König der Herzen
(King of Hearts)
Sprechtheater
Komödie
Übersetzer:in(nen): Raab, Michael
Dekorationshinweis: 1 Dek.
Besetzung:
2D,
8H
Besetzungshinweis: DEA November 2009 Schlossparktheater Berlin
In TTX seit: 03.01.2010
Wie die britische Regierung reagieren würde, das zeigt Alistair Beaton in seiner neuen Politkomödie KÖNIG DER HERZEN.
Die Situation: Der König liegt im Sterben und der Thronerbe beabsichtig, ein muslimisches Mädchen zu heiraten. Der karrieregeile Premierminister und der nicht minder machtgierige Führer der Opposition überbieten sich in Strategien, diese Eheschliessung zu verhindern oder sie für sich zu nutzen. Und was ihnen dabei so einfällt, lässt durchaus vermuten, dass unsere Regierenden nicht anders agieren und paktieren würden. Die menschlichste Position in diesem Machtmonopoly vertritt ausgerechnet der Erzbischof von Canterbury, der von niemandem mehr so recht ernst genommen wird.
Wie alle guten politischen Satiren entlässt KÖNIG DER HERZEN den Zuschauer mit einem Gefühl des "wie schön, dass wir nicht so sind" und des Unbehagens und Zweifels an der Integrität unserer Politiker.
KÖNIG DER HERZEN ist Beatons zweites Polittheaterstück nach FEELGOOD.
Seine zynische, zugleich aber tief moralische Sicht auf Macht und auf die, die damit umgehen, lässt einem oft das Lachen im Hals gefrieren. Er legt den Finger direkt auf den Puls seiner Landsleute und thematisiert deren Vorurteile.
Ähnlichkeiten mit anderen Nationen sind rein zufällig.
UA: 5. März 2007, Hampstead Theatre, London
DEA: November 2009, Schlossparktheater, Berlin
Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Bismarckstr. 36
50672 Köln
Telefon: 0221 - 48 53 86
Telefax: 0221 - 51 54 02
versand@hsverlag.com
www.hsverlag.com
Mitglied im VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags