<
Hübner, Lutz

Nachtgeschichte

Sprechtheater
Schauspiel

Dekorationshinweis: Wechseldekoration
Besetzung: 5D, 1H

Zusatzinformation: Ko-Autorin: Sarah Nemitz

Aufführungsgeschichte:
UA: 26.09.09, Theater Essen

In TTX seit: 17.06.2009

Familie Kotte trifft sich in einem Ferienhaus an der Ostsee zum alljährlich zelebrierten „Sommerweihnachten“, einem Familientreffen wie Weihnachten, nur im Sommer.
Die beiden erwachsenen Töchter Rike und Jana erwarten voller Anspannung ihre Mutter Marika. Alle nehmen sofort ihre typischen Rollen im Familiengefüge ein: die ältere Rike, habilitierte Buchhändlerin, kümmert sich ums Essen, so wie sie sich früher um ihre und Janas Tochter gekümmert hat. Sie versucht um jeden Preis, das Treffen harmonisch über die Bühne zu kriegen. Die jüngere Jana, Künstlerin, will ihre Mutter, die sich ihrer Meinung nach nicht für sie interessiert, zur Rede stellen. Marika aber entzieht sich der Familie, lässt keine Nähe zu, wirkt abwesend. Nur ihre Enkelin Tanja, Janas Tochter, die später per Anhalter zu dem Treffen dazu kommt, hat eine echte Verbindung zu ihrer Großmutter. Bei ihr kann Marika rauslassen, was sie wirklich bewegt. Die Erinnerungen an die Kriegszeit verfolgen sie. Die Bilder von den Toten, die eigenen Schuldgefühle und die Frage, warum gerade sie überlebt hat, lassen sie nicht mehr los. Um nicht zusammenzubrechen, bewahrt sie sich ihre harte Schale, eine Kontrolle, die sie glaubt, über das Leben haben zu müssen.

In Lutz Hübners anrührendem, genau getroffenem Familienporträt werfen die Erlebnisse der Kriegsgeneration ihre Schatten bis in die Gegenwart.

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Hartmann & Stauffacher GmbH Verlag für Theater, Fernsehen, Hörfunk und Film
Bismarckstr. 36
50672 Köln
Telefon: 0221 - 48 53 86
Telefax: 0221 - 51 54 02
versand@hsverlag.com
www.hsverlag.com
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags