Bruno und Tom, beide 20 und schon mehrfach straffällig, sind ein echtes Dream Team. Komme, was da wolle, die beiden halten zusammen - auf den ersten Blick zumindest. Als Bruno ein Jahr im Knast absitzen musste, war Tom der einzige, der weiter zum ihm gehalten hat. Logisch, das Brunos Haftentlassung da ordentlich gefeiert werden muss. Doch die Feierlaune hält nicht lange: Tom, der auf seiner Lehrstelle nur noch geduldet wird, weil sein Chef Schmitz ein großes Herz für perspektivlose Jungs wie ihn hat, steckt in großen Schwierigkeiten. Versehentlich, wie er es nennt, hat er der Tochter seines Chefs in einem unbeobachteten Moment das IPhone geklaut - und ist natürlich prompt in Verdacht geraten. Eine Katastrophe bahnt sich an. Fieberhaft überlegen die Jungs, wie sie Schmitz per anonymem Anruf auf eine falsche Fährte locken können, und scheitern dabei kläglich - ein echtes Traumduo eben. Schon bald steht Schmitz bei Tom auf der Matte und fordert die Rückgabe des Handys. Als kein Leugnen mehr hilft, rastet Bruno aus, und schlägt Schmitz kurzerhand nieder. Die Nerven liegen jetzt vollends blank, und in ihrer völligen Handlungsunfähigkeit beschließen die beiden, Schmitz zu fesseln, um in Ruhe nach einer Lösung für ihr Problem zu suchen. Währenddessen führt Schmitz ihnen knallhart ihre hoffnungslose Lage vor Augen, wobei er gleich auf ihr ganzes Leben, ihre Chancenlosigkeit in der Gesellschaft abzielt - und schließlich schlägt er ihnen einen Deal vor, der eine echte Chance verspricht... und das Vertrauen der beiden Jungs zueinander auf eine harte Probe stellt...
Schonungslos zeigt DREAM TEAM, wie tiefe Verzweiflung und Perspektivlosigkeit junge Außenseiter dazu bringt, ihre eigentlichen Vorhaben aus den Augen zu verlieren und sich immer tiefer in die Bredouille zu bringen.
Wenn Sie sich
als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Hartmann & Stauffacher GmbH Verlag für Theater, Fernsehen, Hörfunk und Film
Bismarckstr. 36
50672 Köln
Telefon: 0221 - 48 53 86
Telefax: 0221 - 51 54 02
versand@hsverlag.com
www.hsverlag.com
Mitglied im
VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags
1. Die Lieferung der durch die anfragende Person angeforderten Materialien erfolgt grundsätzlich zur Ansicht als Leihmaterial ("Ansichtsmaterial") und zu den durch den Verlag / Auslieferer festgelegten Bedingungen (Leihdauer, Umfang des Materials, Gebühren, Empfängerkreis, ggf. Versandkosten etc.), die ggf. gesondert beim Verlag / Auslieferer zu erfragen sind.
2. Der Verlag / Auslieferer behält sich grundsätzlich vor, von einer Lieferung von Ansichtsmaterialien entweder teilweise oder vollständig ohne Nennung von Gründen abzusehen. Es besteht daher kein Anspruch auf Lieferung von Ansichtsmaterialien nach Anfrage.
3. Die Angabe seitens der anfragenden Person über die gewünschte Bezugsform (PDF, Print) ist gegenüber dem Verlag / Auslieferer nicht verpflichtend. Der Verlag / Auslieferer behält sich in jedem Fall vor, Materialien in anderer als der gewünschten Bezugsform zu liefern.
4. In keinem Fall begründet der Erhalt von angefragten Materialien das Recht zur öffentlichen Aufführung derselben. Sofern Interesse an einer Aufführung eines der gelieferten Ansichtsmaterialien besteht, sind die Aufführungsrechte stets beim Verlag einzuholen (Aufführungsvertrag). Der Erhalt des angefragten Materials ist keine Zusage seitens des Verlages / Auslieferers, dass die Aufführungsrechte zur Verfügung stehen.
5. Die Anfragende / der Anfragende nimmt die Nutzungsbedingungen und Informationen zur Datenbank zu Bühnenwerken des Verbandes Deutscher Bühnen- und Medienverlage e.V. ausdrücklich zur Kenntnis.