<
Öziri, Necati

Der Ring des Nibelungen

Sprechtheater
Schauspiel

Besetzung: 9 Darst.

Bstnr/Signatur: 8039
Dauer: abendfüllend

Aufführungsgeschichte:
U: 28.01.2022, Schauspielhaus Zürich

In TTX seit: 10.10.2022

Zeit abzutreten: Euer Untergang steht bevor! Nicht weil es das Schicksal so will, sondern weil die nordischen Götter ihre Macht zu lange ausgenutzt haben. Während der alte Wotan sich noch einmal mit aller Kraft an seinen Thron klammert, formiert sich weit weg bereits eine Allianz der Machtlosen: die Ausgebeuteten, die Hässlichen, die Einsamen und Verlassenen, die Töchter, für die kein Platz übrig ist, die Zeugen eurer Gewalt. Und all jene, die noch nie von Wagner gehört haben ...

Mit "Der Ring des Nibelungen" wollte Richard Wagner den Deutschen ihren eigenen Mythos geben. Necati Öziri korrigiert das vielleicht "deutscheste" aller Gesamtkunstwerke und fragt: Gibt es ein neues Wort für "Wir"? Eines, das nicht den kleinsten gemeinsamen Nenner meint? Und leben "wir" wirklich wieder in goldenen Zwanzigern, die vor den Dreißigern kommen? Und sind wir nicht alle ein bisschen Wotan?

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG
Hardenbergstr. 6
10623 Berlin
Telefon: +49 (0)30 3139028
Telefax: +49 (0)30 3129334
info@felix-bloch-erben.de
www.felix-bloch-erben.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags

Geschäftsführer / Verlagsleitung: Moritz Staemmler

Dramaturgie/Lizenzen: Gesine Pagels (stellv. Verlagsleiterin), Bastian Häfner (Leitung Schauspiel), Boris Priebe (Leitung Musiktheater), Christa Hohmann, Jonas Schönfeldt, Stefanie Sudik, Judith Weißenborn

Den Großteil unserer Sprechtheaterwerke können Mitarbeiter professioneller Bühnen über den Downloadbereich unserer Internetseite als PDF-Dokumente herunterladen.