<
Löhle, Philipp

Schlaraffenland

Sprechtheater
Schauspiel

Werkangaben: ein autobiographisches Stück / von Philipp Löhle
Besetzung: 3D, 3H

Bstnr/Signatur: 7807
Dauer: abendfüllend

Aufführungsgeschichte:
UA: 05.05.2017, Theater Basel

In TTX seit: 19.07.2020

In Philipp Löhles Stück leben wir tatsächlich alle im Schlaraffenland, wie sich am Lebensweg des exemplarischen Sohnes zeigt: Der Sohn ist in einer heilen Familie aufgewachsen, die immer zusammen zu Abend isst. Wenn etwas kaputt geht, kaufen seine Eltern es neu, aber größer. Wenn seine Mutter altert, korrigiert das der Schönheitschirurg. Wenn seine Oma stirbt, steht der Familie eine Trauerberaterin zur Seite. Seine Schwester heiratet karrierefördernd seinen Vorgesetzten, und er hat eine Affäre mit seiner Sekretärin. Alles läuft wie am Schnürchen, bis ihm eines Nachts ein Blick hinter die Kulissen gewährt wird. Dort sind dunkle Männer damit beschäftigt, den Gang der Geschichte – oder die Theatervorstellung? – reibungslos am Laufen zu halten. Was folgt, ist eine umfassende Verstörung. Nicht nur wird der Sohn, der bisher als Ich-Erzähler seines eigenen Lebens agiert hat, nachhaltig dekonstruiert und muss sich einem veränderten Erzählrhythmus unterordnen. Auch alle anderen Figuren (Eltern, Schwester, Onkel) empfinden die veränderte Weltsicht als Zumutung. Denn seit der vermeintlichen Epiphanie müssen sie sich ständig Vorwürfe über den bisherigen Lebenswandel anhören. Dabei verstehen sie nicht, was bei dem Sohn eine solch radikale Veränderung der Sichtweise bewirkt hat, denn schließlich wissen doch alle, worauf unser Wohlstand und weitestgehend sorgenfreies Leben gegründet ist. Um diese Gleichgültigkeit zu durchbrechen, greift der Sohn zu einem letzten drastischen Mittel.

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG
Hardenbergstr. 6
10623 Berlin
Telefon: +49 (0)30 3139028
Telefax: +49 (0)30 3129334
info@felix-bloch-erben.de
www.felix-bloch-erben.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags

Geschäftsführer / Verlagsleitung: Moritz Staemmler

Dramaturgie/Lizenzen: Gesine Pagels (stellv. Verlagsleiterin), Bastian Häfner (Leitung Schauspiel), Boris Priebe (Leitung Musiktheater), Christa Hohmann, Jonas Schönfeldt, Stefanie Sudik, Judith Weißenborn

Den Großteil unserer Sprechtheaterwerke können Mitarbeiter professioneller Bühnen über den Downloadbereich unserer Internetseite als PDF-Dokumente herunterladen.