<
Löhr, Robert

Alle deutschen Dramen an einem Abend

Sprechtheater
Schauspiel, Komödie

Besetzung: 1D, 3H

Bstnr/Signatur: 5961
Dauer: abendfüllend

Aufführungsgeschichte:
UA: 21.05.2003, BKA-Theater Berlin;
UA der Neufassung: 30.09.2015, BKA-Theater Berlin

In TTX seit: 17.06.2015

Kann man Alle deutschen Dramen an einem Abend spielen? Robert Löhr hat den Kanon der deutschen Dramen von Lessing bis Handke durchkämmt und daraus ein Destillat der wichtigsten Werke gewonnen. Da gibt es ein freudiges Wiedersehen mit schulischer Zwangslektüre, die man nie wieder sehen wollte; mit Klassikern, um die man bislang einen Bogen machen konnte – und mit Meisterwerken, vor denen man sich zeitlebens gefürchtet hat. Und natürlich fehlt auch das Nationaldrama des deutschen Volkes nicht: der Jedermann. – Ach, der ist aus Österreich? Siehste mal, wieder was gelernt. Der geneigte Bildungsbürger wird so manches Zitat erkennen und wissend lachen – alle Proleten müssen sich leider aufs Lachen beschränken. Denn natürlich verzichtet die allgemeinbildende Verdichtungsarbeit nicht auf Witz: Der Jedermann betritt die Brücke des Raumschiffs Enterprise, bei Brecht geben sich Special- und V-Effects die Klinke in die Hand und Hauptmanns Ratten erleben eine Wiedergeburt als Musical (Rats). Der verschwenderische Umgang mit Körperflüssigkeiten beim Woyzeck eifert den modernsten Theaterinszenierungen nach. Und für alle Freunde des Puppentheaters: In Hebbels Nibelungen werden drei Burgunderkaninchen versuchen, Siegfrieds Schwachpunkt zu finden und ihm eine angespitzte Karotte in den Rücken zu rammen. Alle deutschen Dramen an einem Abend – mit und ohne germanistischer Vorbildung ein hochkultureller Hochgenuss.

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG
Hardenbergstr. 6
10623 Berlin
Telefon: +49 (0)30 3139028
Telefax: +49 (0)30 3129334
info@felix-bloch-erben.de
www.felix-bloch-erben.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags

Geschäftsführer / Verlagsleitung: Moritz Staemmler

Dramaturgie/Lizenzen: Gesine Pagels (stellv. Verlagsleiterin), Bastian Häfner (Leitung Schauspiel), Boris Priebe (Leitung Musiktheater), Christa Hohmann, Jonas Schönfeldt, Stefanie Sudik, Judith Weißenborn

Den Großteil unserer Sprechtheaterwerke können Mitarbeiter professioneller Bühnen über den Downloadbereich unserer Internetseite als PDF-Dokumente herunterladen.