<
Barnard, Adam

Zu klein, um ein Planet zu sein
(Too Small To Be A Planet)

Sprechtheater
Kinder
ab 10 Jahren

Übersetzer:in(nen): Adler, Henrik

Werkangaben: von Adam Barnard / ein Stück für Kinder ab zehn Jahren / Deutsch von Henrik Adler
Originalsprache: Englisch
Besetzung: 1D, 2H
Besetzungshinweis: Mehrfachbesetzung

Bstnr/Signatur: 5757

Aufführungsgeschichte:
UA: 31.05.2012, Produktion der Company of Angels an der Tronador Lower School, London / 13.07.2012, Latitude Festival, London / DSE: 17.06.2016, Württembergische Landesbühne, Esslingen

In TTX seit: 16.01.2015

Gesehen werden, groß und irgendwie bedeutend sein – das ist die Sehnsucht, die der 10-jährige Ali und der kleine (Planet) Pluto auf ihren unendlichen Umlaufbahnen teilen. Ali hat gerade seinen Großvater verloren und ist voller Traurigkeit, denn er hat ihm nicht nur Geld und Aufmerksamkeit geschenkt, sondern auch das Gefühl gegeben, einzigartig zu sein. Das größte Geschenk überhaupt. Pluto ist auch etwas betrübt, nachdem ihm die Internationale Astronomische Union den Status Planet aberkannt hat und er nur noch eine Nummer ist. Wer will schon eine 134340 sein, wenn man auch Nummer eins sein könnte? Und so kreist Ali mit Pluto in Gedanken am Rande der Systeme und um sich selbst, auf der Suche nach der Antwort auf die eine Frage: Wie kann ich groß sein, wenn mich keiner sieht?

Am besten nachdenken kann Ali in seinem geheimen Versteck – einem Putzschrank auf einer alten Schultoilette, die sonst keiner mehr nutzt. Da ist es dunkel wie im Weltraum und er sieht die Sterne und alles wird unendlich weit. Ein Ort, an dem Alis Welt kurz stehen bleibt. Bis zu dem Tag, an dem er genau dort auf den Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika trifft, der seiner Schule einen Besuch abgestattet hat. Zwischen der "Nummer eins der Welt" mit einem mehr als dringenden Bedürfnis und dem kleinen Ali entspinnt sich ein eigenwillig ehrlicher Dialog über Verlust und Versagen, der Ali die Augen öffnet. Alles ist eine Frage der Perspektive.

Das Projekt "The Commissioners" der Company of Angels, in dessen Rahmen "Zu klein, um ein Planet zu sein" entstand, gibt Kindern verschiedener Londoner Schulklassen die Möglichkeit, Autoren mit einem Stückauftrag zu betrauen – über etwas, was für sie von Bedeutung ist. Aus den Begegnungen mit den Schülern und ihren Erzählungen, was sie umtreibt und beschäftigt, schrieb Adam Barnard dieses wunderbar liebenswürdige, scharfsinnige und aufrichtige Stück, was seine Protagonisten ernst nimmt und trotzdem vor Humor und klugem Witz nur so strotzt. Es wurde im Dezember 2014 beim Theatre Café Festival am Grips Theater und Frankfurter Autorenforum vorgestellt.

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG
Hardenbergstr. 6
10623 Berlin
Telefon: +49 (0)30 3139028
Telefax: +49 (0)30 3129334
info@felix-bloch-erben.de
www.felix-bloch-erben.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags

Geschäftsführer / Verlagsleitung: Moritz Staemmler

Dramaturgie/Lizenzen: Gesine Pagels (stellv. Verlagsleiterin), Bastian Häfner (Leitung Schauspiel), Boris Priebe (Leitung Musiktheater), Christa Hohmann, Jonas Schönfeldt, Stefanie Sudik, Judith Weißenborn

Den Großteil unserer Sprechtheaterwerke können Mitarbeiter professioneller Bühnen über den Downloadbereich unserer Internetseite als PDF-Dokumente herunterladen.