Schon eine ganze Weile hatte Malala Yousafzai, die Tochter eines Schuldirektors, über den Radiosender BBC ein Blog verfasst, in dem sie über den Alltag unter dem islamistischen Regime schrieb und vehement für ihr Recht auf Schulbildung eintrat. Sie wurde bedroht und überlebte schließlich ein Attentat. Als die Taliban am 9. Oktober 2012 auf die damals Fünfzehnjährige schossen, wurde das unerhört mutige Mädchen aus Pakistan endgültig weltberühmt. Malala, die unbeirrt von den Todesdrohungen, weiter ihre Ansprüche formuliert, hielt an ihrem sechzehnten Geburtstag eine Rede vor den Vereinten Nationen. Zwischenzeitlich wurde Sie als Preisträgerin für den Friedensnobelpreis gehandelt.
Der preisgekrönte britische Autor Nick Wood wählt einen streng subjektiven und zugleich tastenden Ansatz, um diese Geschichte einem jungen Theaterpublikum nahe zu bringen: Ein britischer Autor sitzt an seinem Tisch und denkt über Malala nach. Er versucht, sich seiner eigenen sicheren Position bewusst, zu ermessen, welches Wagnis dieses Mädchen eingegangen ist. Er sammelt Informationen zur politischen Lage, er fragt sich, warum ihn die Nachricht von diesem Attentat so aufgewühlt hat. Was weiß er von Malala? Was kann er von seinem Standpunkt aus dazu sagen? Was ist überhaupt sein Standpunkt? Wie geht er mit Vorurteilen um?
Der Autor trägt Blogeinträge zusammen, vergegenwärtigt sich die Gefahr, in die Malala und ihre Mitschülerinnen sich begeben und er macht sich und den Zuschauern klar, wie ungeheuer mutig es ist, das zu tun, was Malala getan hat und weiterhin tut. Sie fügt sich nicht in ihr Schicksal, sondern sie zeigt Gesicht.
"Malala - Mädchen" mit Buch ist ein Monolog, der sich fragend der Geschichte eines außergewöhnlichen Menschen annähert und dabei immer wieder die eigenen Vorurteile und Annahmen reflektiert. Ein Vexierbild, eine quasi-dokumentarische Recherche über Malala, deren Geschichte uns eines erzählt: Dass das mutige Handeln eines einzelnen Menschen entscheidend sein kann für die Art und Weise, wie wir die Welt sehen.
Wenn Sie sich
als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG
Hardenbergstr. 6
10623 Berlin
Telefon: +49 (0)30 3139028
Telefax: +49 (0)30 3129334
info@felix-bloch-erben.de
www.felix-bloch-erben.de
Mitglied im
VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags
1. Die Lieferung der durch die bestellende Person angeforderten Materialien erfolgt grundsätzlich zur Ansicht als Leihmaterial ("Ansichtsmaterial"). Dies bedeutet, dass von Felix Bloch Erben als Service-Dienstleistung vom gewünschten Werk Ansichtsmaterial für eine festgelegte Leihdauer zur Verfügung gestellt wird.
2. Das Ansichtsmaterial umfasst bei Sprechtheaterwerken ein Textbuch, bei musikalischen Werken in der Regel ein Textbuch und ein Klavierauszug sowie, soweit vorhanden, eine Demo-CD-Aufnahme. Ein Anspruch auf Lieferung eines Klavierauszuges bzw. einer Demo-CD-Aufnahme besteht nicht. Ein Anspruch auf Lieferung von neuem Material besteht ebenfalls nicht.
3. Die Leihdauer von zur Ansicht zur Verfügung gestellten Materialien beträgt bei Bestellungen von Mitarbeitern professioneller Bühnen in der Regel 3 Monate ab Auslieferung, bei Amateurtheatern (Amateurbühnen, Laienbühnen, Schultheatern) in der Regel 2 Monate.
Dieses Service-Angebot richtet sich ausdrücklich an Mitarbeiter professioneller Bühnen und Amateurtheater zur Sichtung von Werken im Zusammenhang mit einem möglichen Aufführungsinteresse.
Eine Lieferung an Privatpersonen ist, sofern möglich, ggf. mit Gebühren verbunden, die Sie bitte gesondert VOR der Bestellung erfragen.
4. In der Lieferung enthalten ist ein Lieferschein, auf dem die bei der Lieferung enthaltenen Materialien aufgeführt sind und die genaue Leihdauer angegeben ist. Die Lieferung ist nach Erhalt umgehend auf Vollständigkeit zu überprüfen. Bei unvollständiger Sendung ist der Verlag Felix Bloch Erben umgehend zu informieren.
5. Die Versandkosten für die Lieferung der Ansichtsmaterialien zur bestellenden Person wird vom Verlag Felix Bloch Erben übernommen. Im Gegenzug hat die bestellende Person die Versandkosten für die Rücksendung vollständig zu übernehmen. Sofern die Versandkosten für die Rücksendung nicht übernommen wurden, wird der Verlag Felix Bloch Erben diese der bestellenden Person inkl. ggf. berechneter Zuschläge und ggf. zzgl. gesetzlicher USt. in Rechnung stellen.
6. Für die auf dem Lieferschein genannte Leihdauer stellt der Verlag die Ansichtsmaterialien kostenlos zur Verfügung.
7. Nach Ablauf der Leihdauer ist das Ansichtsmaterial vollständig unaufgefordert und unter Angabe der Liefernummer (auf dem Lieferschein enthalten) an den Verlag Felix Bloch Erben zurückzusenden.
8. Sofern Interesse an einer Aufführung eines der gelieferten Ansichtsmaterialien besteht, sind die Aufführungsrechte beim Verlag einzuholen (Aufführungsvertrag). Für diesen Fall kann die Leihdauer des zur Ansicht zugeschickten Materials nach vorheriger Rücksprache bis zum Aufführungszeitraum verlängert werden bzw. dieses ggf. als Aufführungsmaterial genutzt werden.
9. Erfolgt keine Rücksendung der Ansichtsmaterialien unmittelbar nach Ablauf der Leihdauer, so stellt der Verlag Felix Bloch Erben nach Setzen einer zweiwöchigen Nachfrist zur Rücksendung die Materialien zzgl. Versandkosten und ggf. zzgl. USt. in gesetzlicher Höhe automatisch in Rechnung. Die ggf. für diesen Fall entstehenden Kosten werden auf dem in der Lieferung enthaltenen Lieferschein für jedes Ansichtsmaterial separat angegeben. Für Textbücher beträgt die Gebühr in der Regel 16,00 EUR, für Klavierauszüge in der Regel 31,00 EUR.
Die Versandkosten können je nach Land und Umfang der Sendung variieren, betragen jedoch mindestens 3,00 EUR für Lieferungen innerhalb Deutschlands und mindestens 5,00 EUR für Lieferungen außerhalb Deutschlands.
Eine Rechnungsstellung erfolgt ebenfalls bei Verlust von Ansichtsmaterialien durch die bestellende Person oder bei unbrauchbar gewordenem Material.
Eine Rücksendung von Material nach Rechnungsstellung ist grundsätzlich ausgeschlossen.
10. Der Verlag Felix Bloch Erben behält sich grundsätzlich vor, einen Versand von Textbüchern zur Ansicht alternativ als digitales Manuskript (PDF-Dokument) an die hinterlegte E-Mail-Adresse vorzunehmen. Für diesen Fall entfallen Leihdauer und Berechnung.
11. Der Verlag Felix Bloch Erben behält sich grundsätzlich vor, von einer Lieferung von Ansichtsmaterialien entweder teilweise oder vollständig ohne Nennung von Gründen abzusehen. Es besteht daher kein Anspruch auf Lieferung von Ansichtsmaterialien nach Bestellung.
12. Bei nicht durch den Verlag Felix Bloch Erben gelieferte Ansichtsmaterialien gelten grundsätzlich abweichende Lieferbedingungen der jeweiligen Auslieferer.
Geschäftsführer / Verlagsleitung: Moritz Staemmler
Dramaturgie/Lizenzen: Gesine Pagels (stellv. Verlagsleiterin), Bastian Häfner (Leitung Schauspiel), Boris Priebe (Leitung Musiktheater), Christa Hohmann, Jonas Schönfeldt, Stefanie Sudik, Judith Weißenborn
Den Großteil unserer Sprechtheaterwerke können Mitarbeiter professioneller Bühnen über den Downloadbereich unserer Internetseite als PDF-Dokumente herunterladen.