<
Kollo, Walter (Komponist:in)
Haller, Hermann / Rideamus (Autor:innen)

Drei alte Schachteln

Musiktheater
Operette

Bearbeiter:in(nen): Eli, Johanna / Gerhard, Paul

Werkangaben: Operette in 1 Vorspiel und 3 Akten von Herman Haller / Gesangstexte von Rideamus / Musik von Walter Kollo / Textliche Neufassung: Johanna Eli / Musikalische Bearbeitung und Instrumentation: Gerhard Paul /
Instrumentierung: Fl I, II, Ob I, II, Klar I, II, Fg I, II, Hr I, II, III, Trp I, II, Pos I, II, III, Pk, Schl, Hrf, Cel, Vl I, II, Va, Vc, Kb

Bstnr/Signatur: 4198
Rechtevertretung: Die Aufführungsrechte für dieses Werk vertritt Felix Bloch Erben im Auftrag der Meisel Verlage, Berlin.
Dauer: abendfüllend

Aufführungsgeschichte:
UA: 06.10.1917, Theater am Nollendorfplatz Berlin

In TTX seit: 10.04.2012

Die Schwestern Ursula und Lotte Krüger leben mit der Köchin Auguste im Haus der verstorbenen Eltern in Potsdam. Lotte hofft auf einen Heiratsantrag von Klaus Kersting, und auch Auguste hat in Cornelius Hasenpfeffer schon den Mann fürs Leben gefunden. Doch die beiden Männer sprechen nicht vor, um ihre Anträge zu machen, sondern um Abschied zu nehmen: Sie müssen sich zum Kriegsdienst melden. Erst acht Jahre später kehren sie nach Potsdam zurück. Ursula, Lotte und Auguste sind allein geblieben; Notjahre und Arbeit haben sie geprägt. Als Klaus zudem Franzi, die junge Nichte von Ursula und Lotte, im ersten Moment für Lotte hält, fühlt diese sich noch mehr als "alte Schachtel". Gekränkt weist sie Klaus Kerstings Einladung zum Garnisonsball zurück. Auch Auguste weist dem untreuen Cornelius empört die Tür. Doch ganz kampflos wollen Lotte und Auguste ihr Glück nicht aufgeben. So beschließen die "drei alten Schachteln", auf den Ball zu gehen und "ihren" sowie den anderen Männern gehörig den Kopf zu verdrehen. Ein raffiniert inszeniertes Verwirrspiel führt schließlich zum Happy End.

Drei alte Schachteln zählt zu Walter Kollos größten Erfolgen. Musikalisch und textlich lebt die Geschichte, die im Potsdam der Jahre 1870 bis 1878 spielt, vom steten Wechsel zwischen der romantischen Verliebtheit des Paares Lotte und Klaus und der berlinisch-frechen, aber herzlichen Art des Paares Auguste und Cornelius. Mit der Figur der Auguste bietet das Stück insbesondere eine Paraderolle für eine junge Komikerin. Rideamus zeitlose und treffsichere Couplet-Texte erobern das Publikum ebenso wie die empfindsamen lyrischen Lieder. Die Partitur von Walter Kollo enthält zudem viele Evergreens wie Ach Gott, was sind die Männer dumm / Ein Märchenglück, ein Sommertraum / Solang noch Untern Linden / Was nützt denn dem Mädchen die Liebe

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG
Hardenbergstr. 6
10623 Berlin
Telefon: +49 (0)30 3139028
Telefax: +49 (0)30 3129334
info@felix-bloch-erben.de
www.felix-bloch-erben.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags

Geschäftsführer / Verlagsleitung: Moritz Staemmler

Dramaturgie/Lizenzen: Gesine Pagels (stellv. Verlagsleiterin), Bastian Häfner (Leitung Schauspiel), Boris Priebe (Leitung Musiktheater), Christa Hohmann, Jonas Schönfeldt, Stefanie Sudik, Judith Weißenborn

Den Großteil unserer Sprechtheaterwerke können Mitarbeiter professioneller Bühnen über den Downloadbereich unserer Internetseite als PDF-Dokumente herunterladen.