<
Maeterlinck, Maurice

Die Blinden
(Les aveugles)

Sprechtheater
Schauspiel

Übersetzer:in(nen): Gross, Stefan

Werkangaben: von Maurice Maeterlinck / Deutsch von Stefan Gross
Originalsprache: Französisch
Besetzung: 6D, 6H
Besetzungshinweis: Nebendarsteller

Bstnr/Signatur: 3644
Dauer: abendfüllend

Aufführungsgeschichte:
Uraufführung: 07.12.1891, Paris, Théâtre d'Art

In TTX seit: 24.02.2007

Sechs blinde Männer und sechs blinde Frauen machen einen Ausflug in den Wald. Sie sind von einem Priester aus ihrem Heim, das auf einer Insel liegt, nach draußen geführt worden, dort sollen die Sonne, die Natur, die frische Luft genießen. Unterwegs hat sich der Priester von ihnen getrennt, ohne einen Grund zu nennen und ohne zu sagen, wann er zurück kommen wird. Nun warten die Blinden auf seine Rückkehr. Ohne ihren Führer sind sie hilflos sich selbst überlassen und können sich kaum in Zeit und Raum orientieren. Tastend und fragend versuchen sie, sich über ihre Lage klar zu werden und ihre Blindheit zu überwinden, was nicht gelingt. Ihre ganze Hoffnung richtet sich auf die Rückkehr des Priesters, er wird sie zum Heim zurück führen, wo es warm ist und etwas zu essen gibt. Immer deutlicher wird, dass sie vergeblich warten. Am Ende entdecken sie mit Hilfe eines Hundes aus dem Heim, dass der Priester ganz in der Nähe ist, aber gestorben ist. Als sie Schritte hören, glauben sie sich gerettet.

Die Blinden ist ein Versuch Maeterlincks, in Wort und Bild das Unsichtbare sichtbar zu machen. Die Hauptthemen des Werks, Sensibilität und Wahrnehmung, dienen dazu, eine feindliche Umwelt und das aus ihr resultierende Unheil zu beschreiben. Das Ausgeliefertsein des Menschen an ein unbekanntes Schicksal und die Unfähigkeit der Blinden zur Kommunikation stellen einen Vorgriff auf Camus’ Sicht des Absurden und den modernen Menschen im Theater Becketts und Ionescos dar.

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG
Hardenbergstr. 6
10623 Berlin
Telefon: +49 (0)30 3139028
Telefax: +49 (0)30 3129334
info@felix-bloch-erben.de
www.felix-bloch-erben.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags

Geschäftsführer / Verlagsleitung: Moritz Staemmler

Dramaturgie/Lizenzen: Gesine Pagels (stellv. Verlagsleiterin), Bastian Häfner (Leitung Schauspiel), Boris Priebe (Leitung Musiktheater), Christa Hohmann, Jonas Schönfeldt, Stefanie Sudik, Judith Weißenborn

Den Großteil unserer Sprechtheaterwerke können Mitarbeiter professioneller Bühnen über den Downloadbereich unserer Internetseite als PDF-Dokumente herunterladen.