<
Lothar, Mark (Komponist:in)
Lothar, Mark / Koenigsgarten, Hugo F. / Nachmann, Kurt (Autor:innen)

Tyll

Musiktheater
Oper

Werkangaben: Eine Ulenspiegeloper in drei Akten (fünf Bildern) / Musik und Buch von Mark Lothar / Textdichtung von Hugo F. Koenigsgarten / Gesangstexte von Kurt Nachmann /
Besetzung: 3D, 4H
Besetzungshinweis: Nebendarsteller, Chor
Instrumentierung: Picc, Fl I, II, Ob I, II, E.H, Klar I, II, B.Klar, Fg I, II, K.Fg, Hr I, II, III, IV, Trp I, II, III, Pos I, II, III, Tb, Pk, Schl, Hrf, Vl I, II, Va, Vc, Kb

Bstnr/Signatur: 3479
Dauer: abendfüllend

Aufführungsgeschichte:
Uraufführung: 14.10.1928, Weimar, Deutsches Nationaltheater

In TTX seit: 24.02.2007

Tyll Eulenspiegel führt ein lasterhaftes und provokantes Leben. Seine Mitbürger verspottet und verhöhnt er. In seinem neuesten Streich verspricht er den Teilnehmern einer Prozession, vor ihren Augen zu fliegen, wenn sie ihm alle ihren linken Schuh geben. Sensationsgierig erfüllen die Bürger seinen Wunsch. Tyll sammelt die Schuhe ein, klettert mit ihnen auf den Kirchturm und wirft sie den Leichtgläubigen vor die Füße. Der Wirt Pieter bezichtigt ihn beim Erzbischof der Gottlosigkeit und erwirkt seine Verbannung.

Am Hofe des Kurfürsten finden Tyll und sein Freund Lamme Aufnahme. Tyll erhält eine Anstellung als Hofmaler und präsentiert die leere Leinwand als ein Gemälde, das nur die Dünkelhaften nicht sehen können. Alle fallen auf den Betrug herein, nur der Hofnarr sagt die Wahrheit. Wieder wird Tyll davongejagt.

Zuhause wird unterdessen seine Mutter auf Betreiben Pieters wegen Ketzerei hingerichtet. In Schilda foppt Tyll die Bürger, die beim Rathausbau die Fenster vergessen haben. Mehr und mehr erkennt er jedoch die Ziellosigkeit seines Weges. Da er überall nur Geldgier und Lüge vorgefunden hat, beschließt er, nach Hause zurückzukehren. Als er vom Tod seiner Mutter erfährt, erschlägt er Pieter und endet selbst am Galgen. Sein Kumpan Lamme geht wieder auf Wanderschaft.

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG
Hardenbergstr. 6
10623 Berlin
Telefon: +49 (0)30 3139028
Telefax: +49 (0)30 3129334
info@felix-bloch-erben.de
www.felix-bloch-erben.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags

Geschäftsführer / Verlagsleitung: Moritz Staemmler

Dramaturgie/Lizenzen: Gesine Pagels (stellv. Verlagsleiterin), Bastian Häfner (Leitung Schauspiel), Boris Priebe (Leitung Musiktheater), Christa Hohmann, Jonas Schönfeldt, Stefanie Sudik, Judith Weißenborn

Den Großteil unserer Sprechtheaterwerke können Mitarbeiter professioneller Bühnen über den Downloadbereich unserer Internetseite als PDF-Dokumente herunterladen.