<
von Maldeghem, Carl Philip / Jung, Armin / Woggon, Mirjam / Schiller, Friedrich von

Schiller: Ganz oder gar nicht

Sprechtheater
Schauspiel

Werkangaben: Frei nach Friedrich Schiller / von Mirjam Woggon, Armin Jung, Carl Philip von Maldeghem und Friedrich Schiller
Besetzung: 1D, 1H
Besetzungshinweis: 1 weiterer Darsteller

Bstnr/Signatur: 3447
Dauer: abendfüllend

Aufführungsgeschichte:
Uraufführung: 03.10.2007, Stuttgart, Altes Schauspielhaus und Komödie am Marquard
ÖEA: 22.06.2011, Kleines Theater Salzburg

In TTX seit: 17.12.2007

Vergessen Sie Shakespeare - jetzt kommt Schiller!

"Ganz oder gar nicht" ist das Motto von Eliot, Bruno und Margarethe, drei Schauspielern, die es auf sich genommen haben, Schillers dramatische Werke gesammelt an einem Abend zu präsentieren. Ihr Anliegen ist so wahnwitzig wie ihre Persönlichkeiten, und so wird der Abend zum Angriff auf das Zwerchfell des Publikums und zum wegweisenden Ringen um die Werktreue.

"Don Carlos" und die "Jungfrau", "Kabale" und "Die Räuber" - das alles in neunzig Minuten? Unerwartete Einsichten und nie geahnte Interpretationen von Schillers gesammelten Werken stehen auf dem Programm des unerschrockenen Trios.

"Denn nur der große Gegenstand vermag
Den tiefen Grund der Menschheit aufzuregen,
Im engen Kreis verengert sich der Sinn,
Es wächst der Mensch mit seinen größern Zwecken."

Schiller: Ganz oder gar nicht ist beste Unterhaltung auf höchstem Niveau. Kein Wunder, bei der Vorlage. Das sah auch die Presse so, die anlässlich der Uraufführung schrieb: "Mirjam Barthel und Armin Jung unterhalten mit rhetorischer Geistesgegenwart, witzigen Ideen und blitzschnellen Rollenwechseln...(...) 'Schiller: Ganz oder gar nicht' bietet vergnügliche Fast-Food-Klassik." Stuttgarter Nachrichten
"Carl Philip von Maldeghem hat sich dem Werk des Dichters mit augenzwinkerndem Humor (...) genähert. Seine Kompaktfassung von Schillers Dramen glänzt durch Ideenreichtum, witzige Gegenwartsbezüge und Anspielungen auf regionale Verhältnisse." Eßlinger Zeitung

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG
Hardenbergstr. 6
10623 Berlin
Telefon: +49 (0)30 3139028
Telefax: +49 (0)30 3129334
info@felix-bloch-erben.de
www.felix-bloch-erben.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags

Geschäftsführer / Verlagsleitung: Moritz Staemmler

Dramaturgie/Lizenzen: Gesine Pagels (stellv. Verlagsleiterin), Bastian Häfner (Leitung Schauspiel), Boris Priebe (Leitung Musiktheater), Christa Hohmann, Jonas Schönfeldt, Stefanie Sudik, Judith Weißenborn

Den Großteil unserer Sprechtheaterwerke können Mitarbeiter professioneller Bühnen über den Downloadbereich unserer Internetseite als PDF-Dokumente herunterladen.