<
Hauptmann, Gerhart / Thalheimer, Michael / Reese, Oliver

Einsame Menschen

Sprechtheater
Schauspiel

Werkangaben: Drama / von Gerhart Hauptmann / Fassung von Michael Thalheimer / unter Mitarbeit von Oliver Reese
Besetzung: 4D, 3H

Bstnr/Signatur: 3444
Dauer: abendfüllend

In TTX seit: 29.01.2008

Im Hause Vockerat feiern Johannes und Käthe die Geburt ihres Sohnes. Doch unter der gutbürgerlichen Familienoberfläche schwelt bereits ein Flächenbrand. Johannes ist ein Intellektueller und seine Frau nicht die Partnerin, mit der er über seine Interessen sprechen könnte. Er ist reizbar und ungeduldig, mit dem philosophischen Werk, an dem er schreibt, kommt er nicht recht vorankommt. Er glaubt, das kleine Familienglück nicht länger ertragen zu können. In dieser Situation steht plötzlich eine Fremde vor ihrer Tür: die russische Studentin Anna Mahr, die auf der Durchreise nach Zürich Johannes' Freund, den Maler Braun, besuchen will. Emanzipiert, gebildet, ganz anders als seine hausmütterliche Gattin, verdreht sie Johannes den Kopf. Er findet in Anna erstmals einen Menschen, der ihm intellektuell ebenbürtig ist. Die anderen Familienmitglieder beobachten die Verbundenheit der beiden mit Sorge, Käthe leidet, die frommen Eltern Vockerat äußern zunehmend moralische Bedenken. Am Ende reist die Studentin wieder ab.

Einsame Menschen untersucht die Entstehung von Einsamkeit und Sprachlosigkeit mitten in der engsten Gruppe von Bezugspersonen: der Familie und des Paars. Mit kühlem Blick, aber auch mit Empathie, hat Michael Thalheimer die Einsamkeit ins Zentrum seiner Stückfassung gestellt. So verdichtet er Gerhart Hauptmanns Drama auf die Geschichte "von ethisch wie geistig heimatlosen jungen Menschen an der Schwelle zum zwanzigsten Jahrhundert – oder [...] von Frauen und Männern, die es nur mit Mühe, Not und der Hilfe des von den Eltern gern beschworenen lieben Gottes miteinander aushalten". (Irene Bazinger, FAZ, 22.12.2003).

Unter der Regie von Michael Thalheimer spielten bei der Erstaufführung dieser Fassung Nina Hoss, Katharina Schmalenberg, Barbara Schnitzler, Gabriele Heinz, Robert Gallinowski, Jörg Gudzuhn und Ingo Hülsmann.

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG
Hardenbergstr. 6
10623 Berlin
Telefon: +49 (0)30 3139028
Telefax: +49 (0)30 3129334
info@felix-bloch-erben.de
www.felix-bloch-erben.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags

Geschäftsführer / Verlagsleitung: Moritz Staemmler

Dramaturgie/Lizenzen: Gesine Pagels (stellv. Verlagsleiterin), Bastian Häfner (Leitung Schauspiel), Boris Priebe (Leitung Musiktheater), Christa Hohmann, Jonas Schönfeldt, Stefanie Sudik, Judith Weißenborn

Den Großteil unserer Sprechtheaterwerke können Mitarbeiter professioneller Bühnen über den Downloadbereich unserer Internetseite als PDF-Dokumente herunterladen.