<
McPherson, Conor

Der Seefahrer
(The Seafarer)

Sprechtheater
Schauspiel

Übersetzer:in(nen): Torberg, Peter

Werkangaben: von Conor McPherson / Deutsch von Peter Torberg
Originalsprache: Englisch
Besetzung: 5H

Bstnr/Signatur: 3386
Rechtevertretung: Deutschland, Österreich und Schweiz
Dauer: abendfüllend

Aufführungsgeschichte:
Uraufführung: 28.09.2006, London, Royal National Theatre
DSE: 20.02.2009, Badisches Staatstheater, Karlsruhe

In TTX seit: 10.03.2008

An einem dunklen stürmischen Weihnachtsabend versammelt sich eine tragikomische Gruppe Männer in einem heruntergekommenen Haus an der Küste nördlich von Dublin zum Pokerspiel. Sharky, der früher als Fischer und Fahrer gearbeitet hat und sich jetzt um seinen kürzlich bei einem Unfall erblindeten Bruder Richard kümmert, Ivan, ein alter Freund des Hauses, dem die Frau das Leben zur Hölle macht, und Nicky, der sonst nicht viel zu tun hat.

Bier und Whiskey fließen in reichlichen Mengen. Jeder der vier hat sein ganz eigenes Verhältnis zum Leben und die Frustration über das Schicksal nimmt mit fortschreitender Zeit und wachsendem Alkoholkonsum immer mehr Raum ein: Alkoholiker, Glücksspieler und Verlierer. Nur der mysteriöse Mr. Lockart, den Nicky in einer Kneipe aufgegabelt hat, bleibt höflich, wachsam und undurchschaubar.

Wer ist dieser Fremde in seinem schicken Anzug, der offenbar Gedanken lesen kann und mehr über Sharkys Vergangenheit weiß als irgendeiner seiner Freunde? Lockhart hat zwar keinen Pferdefuß, aber als er das Pokerspiel zu einem Kampf um Sharkys Seele werden lässt, bleibt kein Zweifel über seine Identität. Was als Weihnachtskomödie begann, wird plötzlich eine sehr viel dunklere Geschichte eines Mannes, der um sein Leben, um seine Erinnerung, jeden falschen Schritt, den er getan hat, und letztlich um Erlösung und neue Hoffnung spielt.

Aber Conor McPherson wäre nicht der Meister der Geistergeschichten, wenn er uns so einfach davonkommen ließe. Mit allem nötigen Humor ist Der Seefahrer nicht einfach nur unterhaltsam, sondern zugleich eine Allegorie über die menschliche Schuld und die eigenen Dämonen.

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG
Hardenbergstr. 6
10623 Berlin
Telefon: +49 (0)30 3139028
Telefax: +49 (0)30 3129334
info@felix-bloch-erben.de
www.felix-bloch-erben.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags

Geschäftsführer / Verlagsleitung: Moritz Staemmler

Dramaturgie/Lizenzen: Gesine Pagels (stellv. Verlagsleiterin), Bastian Häfner (Leitung Schauspiel), Boris Priebe (Leitung Musiktheater), Christa Hohmann, Jonas Schönfeldt, Stefanie Sudik, Judith Weißenborn

Den Großteil unserer Sprechtheaterwerke können Mitarbeiter professioneller Bühnen über den Downloadbereich unserer Internetseite als PDF-Dokumente herunterladen.