<
Laszlo, Miklos / Lubitsch, Ernst

Rendezvous nach Ladenschluss
(The Shop Around The Corner)

Sprechtheater
Schauspiel

Übersetzer:in(nen): Engel, Frank-Lorenz
Bearbeiter:in(nen): Fallot, Evelyne / Zilbermann, Jean-Jacques

Werkangaben: Nach dem Stück "Die Parfümerie" von Miklos Laszlo und dem Film "The Shop Around The Corner" von Ernst Lubitsch / Adaption von Evelyne Fallot und Jean-Jacques Zilbermann / Deutsch von Frank Lorenz Engel
Originalsprache: Englisch
Besetzung: 3D, 7H

Bstnr/Signatur: 3080
Dauer: abendfüllend

Aufführungsgeschichte:
Uraufführung: 05.09.2001, Paris, Théâtre Montparnasse
Deutschsprachige Erstaufführung: 11.01.2004, Berlin, Komödie am Kurfürstendamm

In TTX seit: 24.02.2007

Budapest in den 1930er Jahren. Die Buchhandlung "Matutschek und Co." wird vom Inhaber Herrn Matutschek zwar mit hartem Regiment geführt, aber dennoch sind die Mitarbeiter eine kleine Familie, ob nun der dem Chef stets treu ergebene Perovitch, der schleimige Vadas, Botenjunge Pepi oder Chef-Verkäufer Albert Kralik, der am längsten im Laden ist. Es gelingt Klara Novak, einer jungen arbeitslosen Frau, von dem tyrannischen Herrn Matutschek eingestellt zu werden. Sehr zum Ärger von Kralik, der bis dato der Liebling vom Chef war und nun seine Felle davonschwimmen sieht. So fällt es Kralik und Klara nicht schwer, ihren Hass zueinander zu entdecken und sich auf das herzlichste zu bekriegen. Was beide nicht ahnen: Schon seit langem führen sie einen heimlichen, romantischen Briefwechsel, in dem sie sich gegenseitig längst ihre Gefühle füreinander offenbart haben. Nun verabreden sie sich zu einem Rendezvous...

Rendezvous nach Ladenschluss ist eine warmherzige Komödie, die auf dem Bühnenstück "Die Parfümerie" des ungarischen Autors Miklos Laszlo und dem gleichnamigen Film mit James Stewart als Kralik von Ernst Lubitsch basiert. Der familiäre Charakter der Ladenangestellten überträgt sich auch auf den Zuschauer, die charmante Love Story zwischen den beiden Sympathieträgern Kralik und Klara ist auch nach Jahrzehnten noch anrührend. Die Unschuld der Charaktere und ihre Verwundbarkeit sind die einer verlorenen Welt, die Welt in der Zeit zwischen dem ersten und zweiten Weltkrieg.

Im Kino erlebte der Stoff eine Neuauflage durch den Film "E-Mail für dich" von Nora Ephron ("Harry & Sally") mit Tom Hanks und Meg Ryan in den Hauptrollen.

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG
Hardenbergstr. 6
10623 Berlin
Telefon: +49 (0)30 3139028
Telefax: +49 (0)30 3129334
info@felix-bloch-erben.de
www.felix-bloch-erben.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags

Geschäftsführer / Verlagsleitung: Moritz Staemmler

Dramaturgie/Lizenzen: Gesine Pagels (stellv. Verlagsleiterin), Bastian Häfner (Leitung Schauspiel), Boris Priebe (Leitung Musiktheater), Christa Hohmann, Jonas Schönfeldt, Stefanie Sudik, Judith Weißenborn

Den Großteil unserer Sprechtheaterwerke können Mitarbeiter professioneller Bühnen über den Downloadbereich unserer Internetseite als PDF-Dokumente herunterladen.