<
Heinzel, Wolfgang (Komponist:in)
Trautwein, Martin / Zuckmayer, Carl (Autor:innen)

Der Rattenfänger

Musiktheater
Musical

Werkangaben: Musical nach Carl Zuckmayer / Libretto von Martin Trautwein / Musik von Wolfgang Heinzel
Besetzung: 6D, 8H
Besetzungshinweis: Nebendarsteller
Instrumentierung: Fl I, II (Picc), Ob I, II, Klar I, II (B.Klar), Fg I, II, Hr I, II, III, Trp I, II, Pos I, II, III, Pkn, Schl, Hrf, Vl I, II, Va, Vc, Kb

Bstnr/Signatur: 2703
Dauer: abendfüllend

Aufführungsgeschichte:
Uraufführung: 26.03.1999, Hameln, Theater

In TTX seit: 24.02.2007

Bunting nennt er sich, und es verschlägt ihn, den fahrenden Gesellen, in eine geteilte, von Unterdrückung, Egoismus, Chaos und Ratten geplagte Stadt. Kinder ziehen in einer Prozession vorüber – eine "lost generation", die sich mit Drogen betäubt. Ein bunter Vogel zwar, ist Bunting der einzig freie Mensch, der mit geschärften Sinnen in der Freiheit zu überleben gelernt hat. Er verdingt sich als Gehilfe beim "Kleinen Henker" – ein sicherer Job in solchen Zeiten. Für Rikke, dessen Ziehtochter, wird er zur großen Liebe und für die Jugend der Stadt zum einzigen Hoffnungsträger.

Noch meinen die Stadtoberen die Probleme zu beherrschen, die Rattenplage sogar steuern zu können. Doch die Situation gerät außer Kontrolle, weil Ratten und Arme, die miteinander um das letzte Stückchen Brot kämpfen, zur Bedrohung der Wohlhabenden werden. Gegen die aufsässigen Menschen sollen Soldaten vorgehen, gegen die Rattenplage bietet der Musiker Bunting seine Hilfe an. Mit seinem Flötenspiel zwingt er die Ratten, ihm zu folgen und führt sie ins Wasser, wo sie jämmerlich ersaufen.

Nicht Geld, sondern in Zukunft mit Rikke als freier Ackerbürger in der Stadt leben zu können, hatte er sich als Lohn ausbedungen. Statt dessen wird er der Hexerei angeklagt und soll hingerichtet werden. Während Rikke, zur Hexe gestempelt, einen grausamen Tod erleidet, verhilft die Jugend der Stadt Bunting zur Flucht und folgt ihm in eine bessere Zukunft.

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG
Hardenbergstr. 6
10623 Berlin
Telefon: +49 (0)30 3139028
Telefax: +49 (0)30 3129334
info@felix-bloch-erben.de
www.felix-bloch-erben.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags

Geschäftsführer / Verlagsleitung: Moritz Staemmler

Dramaturgie/Lizenzen: Gesine Pagels (stellv. Verlagsleiterin), Bastian Häfner (Leitung Schauspiel), Boris Priebe (Leitung Musiktheater), Christa Hohmann, Jonas Schönfeldt, Stefanie Sudik, Judith Weißenborn

Den Großteil unserer Sprechtheaterwerke können Mitarbeiter professioneller Bühnen über den Downloadbereich unserer Internetseite als PDF-Dokumente herunterladen.