<
Kálmán, Charles (Komponist:in)
Kálmán, Lili / Göttig, Willy Werner (Autor:innen)

Wir reisen um die Welt
(Bon Voyage)

Musiktheater
Operette

Werkangaben: Revue-Operette in zwei Teilen (sechs Bildern) / Nach "Bon Voyage" von Lili Kálmán / Buch von Willy Werner Göttig / Musik von Charles Kálmán
Besetzung: 6D, 13H
Besetzungshinweis: Chor
Instrumentierung: Fl I, II, Ob I, II, Klar I, II, Fg I, II, Hr I, II, III, IV, Trp I, II, III, Pos I, II, III, Tb, Schl I, II, Hrf, Git, Kl, Vl I, II, Va, Vc, Kb

Bstnr/Signatur: 2480
Dauer: abendfüllend

Aufführungsgeschichte:
Uraufführung: 08.01.1955, Wiesbaden, Hessisches Staatstheater

In TTX seit: 24.02.2007

John Willoughby, Tabakfarmer aus Tennessee, hat seinem verstorbenen Freund Billy Morton versprochen, sich um dessen Sohn Clarence zu kümmern. Clarence, mehr an Musik interessiert als an der vom Vater ererbten Cornedbeef-Fabrik, hat sich gerade auf einem Überseedampfer als Bordunterhalter anheuern lassen, gemeinsam mit dem italienischen Tenor Roberto. Willoughby schifft sich ebenfalls in die alte Welt ein, um unterwegs seine Tochter Marjorie mit Clarence zu verkuppeln und so seine Tabakfarm mit der Cornedbeef-Fabrik zu fusionieren.

Marjorie jedoch verguckt sich im Handumdrehen in Roberto, während Clarence mit der Pariser Chansonette Germaine anbändelt. Willoughby tobt. Er zieht seine Anteile aus Clarences Fabrik zurück und untersagt die Verbindung zwischen Marjorie und Roberto. Aber wie hinter jedem großen Mann steht auch hinter John Willoughby eine Frau: seine Betty. Sie kann ihren Gatten umstimmen und das Liebesglück ihrer Tochter sichern. Und Schwiegersohn Roberto hat auch noch eine angenehme Überraschung in petto: hinter seinem Inkognito verbirgt sich ein millionenschwerer Filmstar aus Hollywood.

Über Kálmáns Musik zu Wir reisen um die Welt schrieb ein Kritiker: "Man muss Kálmán jr. zugestehen, dass er nicht nur dem Namen nach ein Sohn seines Vaters ist. Seine Melodien sind eingängig und haben zumeist europäisch-wienerischen Charme, während sich die Amerika-Wahlheimat in der klangvoll-raffinesken Instrumentierung erkennen lässt. In einem hübschen Trällerliedchen ('Auf meinem kleinen Piano'), einem Wiener Walzer und dem Hauptlied, das sich durch alle sechs Bilder zieht, ist Anschluss an die große Klassik gefunden."

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG
Hardenbergstr. 6
10623 Berlin
Telefon: +49 (0)30 3139028
Telefax: +49 (0)30 3129334
info@felix-bloch-erben.de
www.felix-bloch-erben.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags

Geschäftsführer / Verlagsleitung: Moritz Staemmler

Dramaturgie/Lizenzen: Gesine Pagels (stellv. Verlagsleiterin), Bastian Häfner (Leitung Schauspiel), Boris Priebe (Leitung Musiktheater), Christa Hohmann, Jonas Schönfeldt, Stefanie Sudik, Judith Weißenborn

Den Großteil unserer Sprechtheaterwerke können Mitarbeiter professioneller Bühnen über den Downloadbereich unserer Internetseite als PDF-Dokumente herunterladen.