<
Kander, John (Komponist:in)
Thompson, David / Atwell, Lester / Abbott, George / Ebb, Fred (Autor:innen)

Flora, die rote Gefahr
(Flora, The Red Menace)

Musiktheater
Musical

Übersetzer:in(nen): Thannhäuser, Frank

Werkangaben: Nach der Novelle "Love Is Just Around The Corner" von Lester Atwell, adaptiert von George Abbott / Buch von David Thompson / Gesangstexte von Fred Ebb / Musik von John Kander / Deutsche Fassung von Frank Thannhäuser
Originalsprache: Englisch
Besetzung: 4D, 5H
Instrumentierung: Kl

Bstnr/Signatur: 2078
Dauer: abendfüllend

Aufführungsgeschichte:
Uraufführung: 11.05.1965, New York, Alvin Theatre
Deutschsprachige Erstaufführung: 01.02.1994, Hamburg, Schmidt Theater

In TTX seit: 07.03.2012

Willy, Erzähler und im eigentlichen Stück Klarinette spielender Komponist, begrüßt die Zuschauer und kündigt an, dass die Absolventen der Abschlussklasse einer Schauspielschule das Stück "Flora, die rote Gefahr" zur Aufführung bringen werden. Alle, sowohl die Schauspielschüler als auch die von ihnen verkörperten Personen im angekündigten Stück, leiden unter den harten wirtschaftlichen Bedingungen der "Depression Years", den 30er Jahren in New York.

Flora Meszaros, eine junge Modezeichnerin, bewirbt sich zusammen mit anderen um eine Stelle beim Kaufhaus Garret & Mellicks und lernt dabei den Künstler Harry Toukarian kennen, in den sie sich verliebt. Sie ist eine temperamentvolle, charmante, liebenswerte junge Dame voller Optimismus und überraschender Einfälle; sie lebt und arbeitet mit Freunden in einem Studio, das ursprünglich Ballsaal eines Hotels war. Ihr neuer Freund Harry will als romantischer Idealist mit der Kommunistischen Partei die Welt verbessern.

Aus der Stelle im Kaufhaus wird erst einmal nichts. Aber Harry willigt ein, mit zu Flora zu kommen, und er lernt dort auch Maggie und Kenny, ein Tanzpaar, das auf eine Chance zum Vortanzen wartet, kennen. Nicht aus innerer Überzeugung, sondern aus Liebe zu Harry lässt sich Flora als Mitglied für die Kommunistische Partei werben, und so gerät sie in Konflikt und den Strudel der Ereignisse. Da sie dem Zufall etwas nachgeholfen hat, erhält sie die Stelle bei Garret & Mellicks, trifft auf Harrys Parteigenossen, aber leider auch auf Charlotte, die sich durch besonderen Eifer für die Partei und ihr großes Interesse an Harry auszeichnet. Die Partei verlangt, dass die Kameradin Flora bei ihren neuen Kollegen Unterschriften für eine Gewerkschaft sammelt. Außerdem beschließt die Partei auf Vorschlag Charlottes, vor dem Kaufhaus eine Parteikundgebung abzuhalten: Ausgerechnet Harry, der immer stottert, wenn er aufgeregt ist, soll dort die Rede halten.

Durch Phantasie und Glück schafft es Flora, einen Vortanztermin für Maggie und Kenny zu vereinbaren. Sie vernachlässigt ihre eigene Arbeit für Garret & Mellicks, hat aber 33 Unterschriften gesammelt. Ausgerechnet die Liste mit diesen Namen und nicht die Entwürfe für die neue Modekollektion gerät in die Hände des Kaufhausleiters Mr. Stanley. Das bedeutet für die Unterzeichner die Entlassung. Flora kennt genügend Einzelheiten aus Mr. Stanleys lockerem Privatleben, dass er von den Entlassungen absehen muss. Doch verliert sie ihre eigene Stelle wie auch die Liebe zu Harry, der sich mit der eifrigen Kommunistin Charlotte enger verbunden fühlt.

Maggie und Kenny erhalten ein Engagement. Harry hat Erfolg mit seiner Rede und weiß, dass sein Platz in der Partei ist. Flora bleibt die Hoffnung, dass sich, nachdem sie mit diesen Lehren erwachsen wurde, auch für sie eines Tages alles zum Besseren wenden wird.

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG
Hardenbergstr. 6
10623 Berlin
Telefon: +49 (0)30 3139028
Telefax: +49 (0)30 3129334
info@felix-bloch-erben.de
www.felix-bloch-erben.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags

Geschäftsführer / Verlagsleitung: Moritz Staemmler

Dramaturgie/Lizenzen: Gesine Pagels (stellv. Verlagsleiterin), Bastian Häfner (Leitung Schauspiel), Boris Priebe (Leitung Musiktheater), Christa Hohmann, Jonas Schönfeldt, Stefanie Sudik, Judith Weißenborn

Den Großteil unserer Sprechtheaterwerke können Mitarbeiter professioneller Bühnen über den Downloadbereich unserer Internetseite als PDF-Dokumente herunterladen.