<
Kreisler, Georg (Komponist:in)
Kreisler, Georg (Autor:in)

Polterabend

Musiktheater
mit Musik, Komödie, Volksstück

Werkangaben: Ein musikalisches Lustspiel in zwei Akten / Buch und Musik von Georg Kreisler
Besetzung: 2D, 4H
Instrumentierung: Kl

Bstnr/Signatur: 192
Dauer: abendfüllend

Aufführungsgeschichte:
Uraufführung: Dezember 1965, Zürich, Bernhard-Theater

In TTX seit: 24.02.2007

Knut lebt allein in seinem Fischerhaus an der Nordsee, bis er Barbara in Hamburg auf der Reeperbahn kennenlernt. Er möchte gar nicht, sie nur allzu gerne heiraten. Jedes Jahr im Sommer hat er drei Herren als Pensionsgäste, an denen er genug fürs ganze Jahr verdient: den alternden Schlagersänger Vico Bello, den geschäftstüchtigen aber schöngeistigen Filmproduzenten Louis B. Mayerlein und den ganz den westlichen Annehmlichkeiten verfallenen osteuropäischen Diplomaten Vladimir Popoff.

Wieder einmal streiten Barbara und Knut über das leidige Thema Ehe. Dabei gelingt es ihr, ihm eine Wette abzuringen: wenn sie es schafft, einen der drei Gäste zu einem Heiratsantrag zu bewegen, wird Knut sie selbst zur Frau nehmen. Erschöpft von dieser Anstrengung zieht sich Barbara zurück und hat einen verrückten Traum. Darin bewegt sie alle drei Herren dazu, sie zur Ehefrau zu begehren, triumphiert und - wacht auf. Verwirrt durch das Geträumte, richtet sie ein riesiges Durcheinander an, als sie die drei Gäste beständig miteinander verwechselt. Bei allen hinterlässt sie jedoch, ohne dies zu ahnen, einen gewaltigen Eindruck. Als sie erfährt, welchem Irrtum sie erlegen ist, will sie nur noch weg vom Ort ihrer größten Niederlage, wie sie glaubt.

Was sie nicht wissen kann, ist, dass die drei Herren sich inzwischen munter streiten, wer wohl bei Barbara als Ehemann die meisten Chancen hat. Bei einer solch begehrten Frau kann auch Knut nicht abseits stehen und bietet mit. Alle begeben sich auf die Suche nach ihr, um ihr den großen Erfolg mitzuteilen und ihre Entscheidung zu erfahren. Doch Barbara ist abgereist. Glücklicherweise hat sie einen ihrer Koffer vergessen, kommt zurück und kann als Gewinnerin der Wette huldvoll Knuts Antrag annehmen, der bei so starker Konkurrenz nichts sehnlicher wünscht als sie zu heiraten.

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG
Hardenbergstr. 6
10623 Berlin
Telefon: +49 (0)30 3139028
Telefax: +49 (0)30 3129334
info@felix-bloch-erben.de
www.felix-bloch-erben.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags

Geschäftsführer / Verlagsleitung: Moritz Staemmler

Dramaturgie/Lizenzen: Gesine Pagels (stellv. Verlagsleiterin), Bastian Häfner (Leitung Schauspiel), Boris Priebe (Leitung Musiktheater), Christa Hohmann, Jonas Schönfeldt, Stefanie Sudik, Judith Weißenborn

Den Großteil unserer Sprechtheaterwerke können Mitarbeiter professioneller Bühnen über den Downloadbereich unserer Internetseite als PDF-Dokumente herunterladen.