<
Wittlinger, Karl

Wollen Sie ein Kaktus werden?

Sprechtheater
Schauspiel, Komödie

Werkangaben: Komödie in drei Akten / von Karl Wittlinger
Besetzung: 3D, 3H

Bstnr/Signatur: 1781
Dauer: abendfüllend

Aufführungsgeschichte:
Uraufführung: 30.04.1990, Stuttgart, Komödie im Marquardt

In TTX seit: 24.02.2007

Professor Zabel hat eine weitreichende gentechnologische Entdeckung gemacht: Ihm ist es gelungen, die Formel für das Genie schlechthin zu finden. Und der Hühnerfabrikant Arthur Lochbau braucht einen Sohn, der sein Unternehmen genial weiterführt. Das Experiment findet statt, der kleine Felix wird geboren, wächst und wächst... Das injizierte Hormon hätte – normalerweise – wieder abgebaut werden müssen. Auch das "europäische Standardhuhn", das Zabel für Lochbau entwickelte, entpuppt sich als Flop: Henne ohne Daunen, Eier ohne Dotter. Doch Felix, inzwischen 20 Jahre alt und ein richtiges Wunderkind, hat sein Wachstum selber normalisiert. Da taucht Professor Zabel auf und verwandelt sich im Selbstversuch vor den Augen der Anwesenden in einen Kaktus.

Zeitkritisches und populäres Genre – Wittlinger bringt beides aktuell zusammen. In einer Versuchsanordnung wird ein gentechnologischer Unfall simuliert und komödiantisch aufgelöst. Das Credo des Stücks – verantwortungsvoller Umgang mit der neuen Wissenschaft – wird Felix, dem Sympathieträger des Stücks, in den Mund gelegt.

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG
Hardenbergstr. 6
10623 Berlin
Telefon: +49 (0)30 3139028
Telefax: +49 (0)30 3129334
info@felix-bloch-erben.de
www.felix-bloch-erben.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags

Geschäftsführer / Verlagsleitung: Moritz Staemmler

Dramaturgie/Lizenzen: Gesine Pagels (stellv. Verlagsleiterin), Bastian Häfner (Leitung Schauspiel), Boris Priebe (Leitung Musiktheater), Christa Hohmann, Jonas Schönfeldt, Stefanie Sudik, Judith Weißenborn

Den Großteil unserer Sprechtheaterwerke können Mitarbeiter professioneller Bühnen über den Downloadbereich unserer Internetseite als PDF-Dokumente herunterladen.