<
Löhle, Philipp

Orbit - Geschichte einer Band

Sprechtheater
Schauspiel, mit Musik

Werkangaben: ein Rechercheprojekt von Philipp Löhle, Christian Brey und Thomas Esser
Besetzung: 2D, 4H

Bstnr/Signatur: 10759
Dauer: abendfüllend

Aufführungsgeschichte:
U: 19.06.2023, Staatstheater Nürnberg

In TTX seit: 27.10.2022

In den 70er Jahren wird die Band Orbit gegründet, die sich den vielfältigen Verlockungen der Musikindustrie verweigern will und sich deshalb zunächst zum ungestörten Reifungsprozess in den Probenraum einschließt. Während sich der erste Auftritt der Band immer weiter – ehrlich gesagt: um Jahrzehnte – verzögert, komponieren die Bandmitglieder ganz ohne Einfluss von außen (fremde Musik verdirbt den Geschmack!) einen Hit nach dem anderen. Mehr noch, sie erfinden ganze Musikströmungen – Glamrock, Neue Deutsche Welle, Elektropop. Dass die Songs von ihrem findigen Manager an internationale Künstler:innen verhökert werden, beginnen sie erst zu ahnen, als sie der medialen Präsenz des Live-Aid-Konzerts nicht entkommen können. Im Wembley-Stadion wird eines ihrer Lieder gespielt!

Mit dieser Mockumentary fragt Philipp Löhle hintersinnig, was Originalität im Kunstschaffen bedeutet und wie sich gesellschaftliche Strömungen in der Popkultur niederschlagen. Vor allem aber lockt das Stück mit einer unglaublichen (aber unglaublich guten) Geschichte und jeder Menge Potential für Ohrwürmer – das Beste aus den 70ern, 80ern und 90ern.

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG
Hardenbergstr. 6
10623 Berlin
Telefon: +49 (0)30 3139028
Telefax: +49 (0)30 3129334
info@felix-bloch-erben.de
www.felix-bloch-erben.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags

Geschäftsführer / Verlagsleitung: Moritz Staemmler

Dramaturgie/Lizenzen: Gesine Pagels (stellv. Verlagsleiterin), Bastian Häfner (Leitung Schauspiel), Boris Priebe (Leitung Musiktheater), Christa Hohmann, Jonas Schönfeldt, Stefanie Sudik, Judith Weißenborn

Den Großteil unserer Sprechtheaterwerke können Mitarbeiter professioneller Bühnen über den Downloadbereich unserer Internetseite als PDF-Dokumente herunterladen.