<
Zieser, Sabine / Schramm, Michael / Denizon, Jean-Paul

Salto & Mortale

Sprechtheater
Kinder
ab 6 Jahren

Werkangaben: ein Zirkusmärchen
Besetzung: 1D, 1H (2 Darst.)
Besetzungshinweis: Oder 2 H (und ggf. 3 Live-Musiker*innen)

Zusatzinformation: Übersetzt ins Französische von Jean Paul Denizon
Aufzeichnung des Bayerisches Fernsehens (Bayerischer Theaterpreis), 2002
Auszeichnungen: 2001, 19. Bayerische Theatertage, Ingolstadt: KJT-Preis > 2002, Bayerischer Theaterpreis
Bstnr/Signatur: 2773

Aufführungsgeschichte:
UA am 23.11.2000

In TTX seit: 18.02.2004

"Da tut einer einen Seufzer, unbedacht. 'Ich wünschte, ich wäre tot!', jammert der Clown, der keinen mehr zum Lachen bringt - und prompt erscheint der Sensenmann. Wie den Tod wieder loswerden? Ihn gar nicht ernst nehmen? Lässt sich nicht durchhalten. Ihn anbetteln? Nutzt nix. Mit Dynamit in die Luft sprengen? Geht schief. Die einzige Chance also: Ihm das zu geben, was er wirklich will im Austausch für das eigene Leben. 'Bring mich zum Lachen!', fordert die schwarze Gestalt todernst und stellt den Clown damit vor eine schier unlösbare Aufgabe." (Donau Kurier, 02.06.01)

Aus dieser Ausgangssituation entwickelt sich ein packendes Wechselbad der Gefühle, ein Spiel um Leben und Tod, in dem sich die Rollen nach und nach vertauschen und der Tod schließlich den Clown zum Lachen bringen will.

"Was als Zirkusmärchen für die ganze Familie daherkommt, ist ein schweres Thema, federleicht verpackt in spielerische Szenen, getragen von sphärisch-zupackender Musik. Der ewige Kreislauf des Scheiterns, der heiter und tief zugleich ist, löst viel lebensklugen Humor aus. [...] Der Clown entdeckt den Tod als Geizhals und der Tod rügt den Clown als Verschwender seiner Lebenszeit. Der ewige Kreislauf von Geburt und Tod gerät in den Blick - und mit ihm so etwas wie der Sinn des Lebens. Es zu genießen, in vollen Zügen, sich zu verschenken an die ganze Welt, das hat der Clown am Ende gelernt." (Theaterkurier, 06/2003)

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Drei Masken Verlag GmbH
Herzog-Heinrich-Str. 18
80336 München
Telefon: 0049.89.544 56 909 / 694 / 595
Telefax: 0049.89. 53 81 99 52
bestellen@dreimaskenverlag.de
dreimaskenverlag.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags