Für Kinder von Kindern: Kim und Minna halten ein Seminar für Kinder – darüber, wie man seine Eltern erzieht. Die effiziente und kontrollierte Minna erinnert sich dabei an ihre eigene Kindheit, und gibt den Teilnehmern praktische Tipps, wie man am besten mit Erwachsenen wie den eigenen Eltern umgeht. Dass man mit den Eltern verhandeln sollte, statt sich auf den Boden zu schmeißen und zu brüllen. Minna wie Kim spielen dabei immer wieder anschaulich klassische Szenen zwischen Eltern und Kindern vor – vom Zu-spät-Kommen, dem Essen bis hin zum Hausaufgaben-machen. Der emotionalere und lockere Kim erzählt davon, wie wichtig gegenseitiger Respekt und Zärtlichkeit sind und dass man Eltern das Umarmen beibringen kann – denn dafür ist es nie zu spät.
Tove Appelgren lässt mal witzig mal nachdenklich die beiden gegensätzlichen Figuren zeigen, wie unterschiedlich Eltern und Erziehungsstile sein können. Dadurch zeigt sie auf, wie wichtig es ist, eine Mischung aus Fürsorge, Verantwortung und Liebe füreinander zu haben. Damit wirbt sie für eine Erziehung auf Augenhöhe, von der Kinder wie Eltern lernen können.
Ein lustiges wie reflektiertes Stück über das Miteinander, indem sich alle – Erwachsene wie Kinder – wiederfinden werden.
Wenn Sie sich
als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Drei Masken Verlag GmbH
Herzog-Heinrich-Str. 18
80336 München
Telefon: 0049.89.544 56 909 / 694 / 595
Telefax: 0049.89. 53 81 99 52
bestellen@dreimaskenverlag.de
dreimaskenverlag.de
Mitglied im
VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags
1. Die Lieferung der durch die anfragende Person angeforderten Materialien erfolgt grundsätzlich zur Ansicht als Leihmaterial ("Ansichtsmaterial") und zu den durch den Verlag / Auslieferer festgelegten Bedingungen (Leihdauer, Umfang des Materials, Gebühren, Empfängerkreis, ggf. Versandkosten etc.), die ggf. gesondert beim Verlag / Auslieferer zu erfragen sind.
2. Der Verlag / Auslieferer behält sich grundsätzlich vor, von einer Lieferung von Ansichtsmaterialien entweder teilweise oder vollständig ohne Nennung von Gründen abzusehen. Es besteht daher kein Anspruch auf Lieferung von Ansichtsmaterialien nach Anfrage.
3. Die Angabe seitens der anfragenden Person über die gewünschte Bezugsform (PDF, Print) ist gegenüber dem Verlag / Auslieferer nicht verpflichtend. Der Verlag / Auslieferer behält sich in jedem Fall vor, Materialien in anderer als der gewünschten Bezugsform zu liefern.
4. In keinem Fall begründet der Erhalt von angefragten Materialien das Recht zur öffentlichen Aufführung derselben. Sofern Interesse an einer Aufführung eines der gelieferten Ansichtsmaterialien besteht, sind die Aufführungsrechte stets beim Verlag einzuholen (Aufführungsvertrag). Der Erhalt des angefragten Materials ist keine Zusage seitens des Verlages / Auslieferers, dass die Aufführungsrechte zur Verfügung stehen.
5. Die Anfragende / der Anfragende nimmt die Nutzungsbedingungen und Informationen zur Datenbank zu Bühnenwerken des Verbandes Deutscher Bühnen- und Medienverlage e.V. ausdrücklich zur Kenntnis.