<
Mainerio, Giorgio / Arbeau, Thoinot / Fogliano, Giacomo (Komponist:innen)
Calì, Davide / Bougaeva, Sonja (Autor:innen)

Wanda Walfisch
(Marlène Baleine)

Musiktheater
Kinder, Oper
ab 5 Jahren

Bearbeiter:in(nen): Collet, Bérénice

Werkangaben: Musiktheater mit Werken der Renaissance
Originalsprache: Französisch
Besetzung: 2D, 1H (3 Darst.)
Besetzungshinweis: 2 Sängerinnen, 1 Sänger; 1 Tänzer; Orchesterbesetzung: 3 Musiker:innen (Geige, Akkordeon und Blockflöten/ Holztrompete)
Instrumentierung: z.B. Laute/Renaissancegitarre; Schlagwerk.
Bei UA: 3 Musiker*innen (Geige, Akkordeon und Blockflöten/ Holztrompete)

Zusatzinformation: Bühnenfassung von Anna Wenzel (Mitarbeit: Bérénice Collet)
Bstnr/Signatur: 2385

Aufführungsgeschichte:
UA am 18.12.2019

In TTX seit: 18.10.2010

Wandas Wandlung vom traurigen pummeligen Kind zum furchtlosen Mädchen durch die Kraft ihrer Gedanken wird in diesem bilderreichen Bühnenaquarium musikalisch dargeboten.
Wanda leidet unter ihrer Körperfülle und zieht dadurch unfreiwillig die Blicke der anderen auf sich, vor allem im Hallenbad. Jeder ihrer Schritte wird wegen ihrer Korpulenz beobachtet und gewertet, weswegen sie diese Öffentlichkeit und die lästigen Blicke der Mitschüler*innen scheut. Bis der kleinen, massigen Außenseiterin von ihrem Schwimmlehrer auf liebevolle Weise Mut gemacht wird.
Die 15 Musikstücke, die von Wanda und den anderen Figuren gesungen oder instrumental vorgetragen werden, sind Originallieder aus der Renaissance und unterstreichen mit neuen Texten die Entwicklung des Mädchens zu individueller Freiheit. Der Mensch an sich – in diesem Falle Wanda – steht im Fokus und das schlägt sich auch in dieser Musik nieder, deren subjektiver Ausdruck großen Spielraum erhält. Wanda gewinnt Selbstvertrauen durch Fantasie und Vorstellungskraft und wirkt am Ende wie neu geboren.

„Ein Mutmach-Buch, flott und gradlinig erzählt. Mit einem Wal, der Gedanken groß macht.“ (kulturtipp, 2010)

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Drei Masken Verlag GmbH
Herzog-Heinrich-Str. 18
80336 München
Telefon: 0049.89.544 56 909 / 694 / 595
Telefax: 0049.89. 53 81 99 52
bestellen@dreimaskenverlag.de
dreimaskenverlag.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags