Spanien um die Jahrhundertwende. Einer alten Frau sind Ehemann und ein Sohn durch die Blutrache genommen worden. Der einzig übrig gebliebene Sohn soll nun heiraten. Doch die Braut liebt in Wirklichkeit Leonardo, einen Mann der just aus der Familie stammt, die die beiden Morde begangen hat. Am Tag der Hochzeit flieht die junge Frau mit ihrem Liebhaber und bald ist das ganze Dorf auf der Suche nach den beiden. Als der Bräutigam schließlich auf Leonardo trifft, kommt es zum Zweikampf, bei dem beide sterben. Die alte Mutter bleibt allein zurück, ebenso die Braut, Leonardos schwangere Frau und sein Kind.
Federico García Lorca hat mit seiner lyrischen Tragödie in drei Akten einen Klassiker der spanischen Bühnenliteratur des 20 Jahrhunderts verfasst. Dem 1933 uraufgeführten Werk gelingt es, den Konflikt zwischen persönlicher Freiheit und strikter sozialer Pflicht auf eindrückliche Weise darzustellen. Liebe und Streben nach Unabhängigkeit treffen da auf Angst, Wut und kalte Rache.
Karina Gómez-Montero hat behutsam eine dichte und sprachgewandte Neuübersetzung des Werkes geschaffen, die die Poesie des Originals einzufangen versteht.
Wenn Sie sich
als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Drei Masken Verlag GmbH
Herzog-Heinrich-Str. 18
80336 München
Telefon: 0049.89.544 56 909 / 694 / 595
Telefax: 0049.89. 53 81 99 52
bestellen@dreimaskenverlag.de
dreimaskenverlag.de
Mitglied im
VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags
1. Die Lieferung der durch die anfragende Person angeforderten Materialien erfolgt grundsätzlich zur Ansicht als Leihmaterial ("Ansichtsmaterial") und zu den durch den Verlag / Auslieferer festgelegten Bedingungen (Leihdauer, Umfang des Materials, Gebühren, Empfängerkreis, ggf. Versandkosten etc.), die ggf. gesondert beim Verlag / Auslieferer zu erfragen sind.
2. Der Verlag / Auslieferer behält sich grundsätzlich vor, von einer Lieferung von Ansichtsmaterialien entweder teilweise oder vollständig ohne Nennung von Gründen abzusehen. Es besteht daher kein Anspruch auf Lieferung von Ansichtsmaterialien nach Anfrage.
3. Die Angabe seitens der anfragenden Person über die gewünschte Bezugsform (PDF, Print) ist gegenüber dem Verlag / Auslieferer nicht verpflichtend. Der Verlag / Auslieferer behält sich in jedem Fall vor, Materialien in anderer als der gewünschten Bezugsform zu liefern.
4. In keinem Fall begründet der Erhalt von angefragten Materialien das Recht zur öffentlichen Aufführung derselben. Sofern Interesse an einer Aufführung eines der gelieferten Ansichtsmaterialien besteht, sind die Aufführungsrechte stets beim Verlag einzuholen (Aufführungsvertrag). Der Erhalt des angefragten Materials ist keine Zusage seitens des Verlages / Auslieferers, dass die Aufführungsrechte zur Verfügung stehen.
5. Die Anfragende / der Anfragende nimmt die Nutzungsbedingungen und Informationen zur Datenbank zu Bühnenwerken des Verbandes Deutscher Bühnen- und Medienverlage e.V. ausdrücklich zur Kenntnis.