Friederich, Benedict
Von Milben und Menschen
Sprechtheater
Schauspiel
ab 16 Jahren
Werkangaben: 7 Spieler/innen, mind. 1w1m, 2 Stimmen
Besetzung:
1D,
1H
(7 Darst.)
Bstnr/Signatur: E 1101
Dauer: 90 min,
abendfüllend
In TTX seit: 09.11.2022
Ist es Pete und Fairy, zwei sympathischen Hausstaubmilben, anzuraten, sich den militanten Krätzemilben anzuschließen? Schließlich sind die Menschen arrogant, laut, und ihre natürlichen Feinde, seit sie denken können. Oder sollten sie besser weiter in friedlicher Allianz mit ihren menschlichen Wirten leben?
Hausstaubmilbe Fairy ist eigentlich ganz zufrieden mit ihrem Leben im Sofa eines langweiligen Paares, von dem man, ausschließlich über Stimmeneinblendung, den immer gleichen Alltagsaustausch zu hören bekommt.
Leider lässt sich ihr Partner Peteauf einen aggressiven Angriff gegen die Menschen ein, als er Skabi und die anderen revolutionär gesinnten Krätzemilben kennenlernt: Coceira, die fanatische Menschenhasserin, Itchy, die Mitläuferin und Kajumi, den Kumpeltyp.
Doch die Menschen, durch den Juckreiz, den die Krätzemilben verursachten, an ihre Grenzen gebracht, wissen sich zu wehren. Der Krieg hat begonnen. Noch sind die Krätzemilben uneins, ob sie zum letzten Mittel des Selbstmordattentats greifen sollen …
Da mischt sich unversehens die stets auf den eigenen Vorteil bedachte Hauskatze ein …
Hausstaubmilbe Fairy ist eigentlich ganz zufrieden mit ihrem Leben im Sofa eines langweiligen Paares, von dem man, ausschließlich über Stimmeneinblendung, den immer gleichen Alltagsaustausch zu hören bekommt.
Leider lässt sich ihr Partner Peteauf einen aggressiven Angriff gegen die Menschen ein, als er Skabi und die anderen revolutionär gesinnten Krätzemilben kennenlernt: Coceira, die fanatische Menschenhasserin, Itchy, die Mitläuferin und Kajumi, den Kumpeltyp.
Doch die Menschen, durch den Juckreiz, den die Krätzemilben verursachten, an ihre Grenzen gebracht, wissen sich zu wehren. Der Krieg hat begonnen. Noch sind die Krätzemilben uneins, ob sie zum letzten Mittel des Selbstmordattentats greifen sollen …
Da mischt sich unversehens die stets auf den eigenen Vorteil bedachte Hauskatze ein …
Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Grabengasse 5
69469 Weinheim
Telefon: +49/6201/879070
Telefax: +49/6201/507082
theater@dtver.de
www.dtver.de
Mitglied im VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags