<
Shakespeare, William

Hamlet

Sprechtheater
Schauspiel

Übersetzer:in(nen): Hahn, Matthias
Bearbeiter:in(nen): Hahn, Matthias

Besetzung: 5D, 8H

Bstnr/Signatur: E 679
Dauer: 150 min, abendfüllend

In TTX seit: 30.06.2008

Hamlet, Prinz von Dänemark, wird aus seinem Studium in Wittenberg an den dänischen Königshof in Helsingör zurückgerufen. Sein Vater, der König, ist gestorben, angeblich von einer Schlange gebissen. Hamlets Onkel Claudius hat die Gunst der Stunde genutzt, in aller Eile die verwitwete Königin Gertrud geheiratet und sich auf den dänischen Thron gesetzt. Dem um seine Ansprüche betrogenen Hamlet erscheint eines Nachts der Geist seines Vaters und berichtet, dass ihn keine Schlange, sondern ein heimtückisches Gift zu Tode gebracht habe, verabreicht von seinem Bruder Claudius. Hamlet schwört blutige Rache.Weltekel und Selbstzweifel treiben ihn zunehmend in die Isolation, bis er mehr und mehr zur Gefahr für seine Umgebung wird. Sein erstes Opfer ist der Kanzler Polonius, nach dessen Tod seine Tochter Ophelia, Hamlets Geliebte, die ebenfalls dem Wahnsinn verfällt und in einem Fluss ertrinkt. Als König Claudius erkennt, dass es Hamlet auf sein Leben abgesehen hat, versucht er, dem Prinzen zuvorzukommen. Er überredet Laertes, den Sohn des Polonius, Vater und Schwester zu rächen und Hamlet zu einem Fechtkampf herauszufordern. Es kommt zum Showdown, bei dem Hamlet durch eine vergiftete Degenspitze ums Leben kommt, zuvor aber noch Laertes und Claudius ins Jenseits befördert. Auch Königin Gertrud stirbt und das dänische Königshaus ist ausgelöscht.

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Deutscher Theaterverlag GmbH
Grabengasse 5
69469 Weinheim
Telefon: +49/6201/879070
Telefax: +49/6201/507082
theater@dtver.de
www.dtver.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags