<
Becker, Udo (Komponist:in)
Becker, Udo (Autor:in)

BARA und DIE GEHEIMNISVOLLE MACHT DER GLÄSERNEN PYRAMIDE

Musiktheater
Märchen, mit Musik

Besetzung: 2D, 3H
Besetzungshinweis: Im Kindertheaterstück BARA + DIE GEHEIMNISVOLLE MACHT DER GLÄSERNEN PYRAMIDE kann im Traumzauberreich alles reden und sich bewegen, und – es gibt kein Gut oder Böse.

Gläserne Pyramide: D, sehr freundliche Maschinenstimme, möchte nur einen Albtraum erfüllen. Stimme vom Ton aufgenommen – wird szenisch abgespielt.
Bara: D, junges fantasievolles Mädchen, ein wenig bauchrednerisch begabt, versetzt sich gern in ihre eigenen Traumwelten
Kuller: H, junger Hilfszauberzwerg, wird ein guter Freund von Bara
KA-Toffel: H, gefühlvoller Eisenklotz mit tiefer Stimme. Er stottert.
Kugel: Sie spricht mit witzig zerquetschter, genderfreier Stimme. Stimme vom Ton aufgenommen – wird szenisch abgespielt.
Im großen Traumzaubererrat gibt es nur schwache Hierarchien:

Prinz Ragur: H, im Rat an erster Stelle
Olk: H, im Rat an zweiter Stelle, Albtraumspezialist
WaNk: H, Tiertraumspezialist
Merlin der Zwölfte: H, Erfinder u.a. der Gläsernen Pyramide und ist ein wenig chaotisch
Trista: D, wird zur Wächterin der Gläsernen Pyramide ernannt. Sie ist als einzige in der Lage, sich zu den Erdenwesen begeben zu können
Instrumentierung: Playback

Zusatzinformation: Das Stück erzählt in seiner ganz eigenen Welt des Traumzauberreiches, wo jeder und alles sich bewegen und reden kann, eine funtastische Geschichte voller Humor, gemeinsamer Aktion und Poesie über die Möglichkeiten und Grenzen künstlicher Intelligenz. In einer fantasievollen Sprache, die zum Spielen einlädt, soll es darüber hinaus zum Nachdenken über dieses aktuelle Thema anregen.
Bstnr/Signatur: bara-und-die-geheimnisvolle-macht-der-glaesernen-pyramide/
Dauer: 90 min, abendfüllend

In TTX seit: 07.12.2022

BARA + DIE GEHEIMNISVOLLE MACHT DER GLÄSERNEN PYRAMIDE, wird im Traumzauberreich für die Traumzauberer das Gerät ‚Die Gläserne Pyramide‘ erfunden, damit sie dort, in diesem Traumseher, ihre geschriebenen Träume anschauen können, bevor sie die zu den Erdenwesen schicken. Doch durch einen Bedienungsfehler, will das Gerät den Albtraum eines Traumzauberers wahrmachen, der die Existenz des Traumzauberreiches und das Leben der Erdenwesen in eine Albtraumchaoskatastrophe beenden will.

Auf der Suche nach Lösungen, wird das kreative Erdenwesen Bara ins Traumzauberreich geholt, um mit ihr der künstlichen Fantasie Widerstand leisten zu können.

Letztendlich gelingt es mit Bara, ‚Die Gläserne Pyramide‘ zu beseitigen. Weil niemand auf der Erde vom Traumzauberreich jemals erfahren darf, verlässt Bara es, in dem ihr das Erlebte als Traum mitgegeben wird.

Werk auf Homepage des Verlags

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

CANTUS Verlag
Hallenweg 14
64689 Grasellenbach
Telefon: 0049- (0) 6253 – 970 83 83

cantus@cantus-verlag.com
www.theaterverlag-cantus.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags