Die alte Oberhexe Griseldis ist nicht mehr, sie stürzte in der letzten Walpurgisnacht beim Ritt von ihrem Besen, fiel zu Boden und verstarb. Allerdings tat sie das nicht freiwillig, ihr Besen wurde manipuliert, und zwar von einem, der sich jetzt um ihre Nachfolge bewirbt. Den Besen der alten Hexe hat er damals beiseite geschafft und jetzt repariert. Ein Jahr später muss ihre Nachfolgerin gewählt sein, da sie (anscheinend) keine Tochter und damit keine natürliche Nachfolgerin hat. Mehrere Kandidaten bewerben sich um das Amt –ja man lässt erstmals sogar Zauberer zu- und versuchen, sich gegenseitig mit teilweise bösen Gemeinheiten auszuschalten. Bisher gab es bei allen Wahlgängen keine Mehrheit. In dieser Nacht haben die Hexen/Zauberer ihre letzte Chance, wenn sie alle nicht ihre Zauberkräfte verlieren wollen. Da bietet sich plötzlich eine unerwartete Lösung: Die Reporterin, die eigentlich nur Bilder vom Hexentreffen schießen wollte, stellt sich als Tochter der alten Oberhexe heraus, und ganz nebenbei verrät sich auch noch derjenige, der damals den Anschlag verübt hat.
■ Willdas – Zauberer + Bewerber fürs Oberhexenamt
■ Hanna – Hexe + Bewerberin
■ Lina – Hexe + Bewerberin
■ Tasso – Hund von Hanna
■ Minka – Katze von Lina
■ Kanndas – Zauberer
■ Darfdas – Zauberer
■ Marion – Reporterin
■ Sophia – Mädchen aus dem Dorf
Werk auf Homepage des Verlags
Wenn Sie sich
als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
CANTUS Verlag
Hallenweg 14
64689 Grasellenbach
Telefon: 0049- (0) 6253 – 970 83 83
cantus@cantus-verlag.com
www.theaterverlag-cantus.de
Mitglied im
VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags
1. Die Lieferung der durch die anfragende Person angeforderten Materialien erfolgt grundsätzlich zur Ansicht als Leihmaterial ("Ansichtsmaterial") und zu den durch den Verlag / Auslieferer festgelegten Bedingungen (Leihdauer, Umfang des Materials, Gebühren, Empfängerkreis, ggf. Versandkosten etc.), die ggf. gesondert beim Verlag / Auslieferer zu erfragen sind.
2. Der Verlag / Auslieferer behält sich grundsätzlich vor, von einer Lieferung von Ansichtsmaterialien entweder teilweise oder vollständig ohne Nennung von Gründen abzusehen. Es besteht daher kein Anspruch auf Lieferung von Ansichtsmaterialien nach Anfrage.
3. Die Angabe seitens der anfragenden Person über die gewünschte Bezugsform (PDF, Print) ist gegenüber dem Verlag / Auslieferer nicht verpflichtend. Der Verlag / Auslieferer behält sich in jedem Fall vor, Materialien in anderer als der gewünschten Bezugsform zu liefern.
4. In keinem Fall begründet der Erhalt von angefragten Materialien das Recht zur öffentlichen Aufführung derselben. Sofern Interesse an einer Aufführung eines der gelieferten Ansichtsmaterialien besteht, sind die Aufführungsrechte stets beim Verlag einzuholen (Aufführungsvertrag). Der Erhalt des angefragten Materials ist keine Zusage seitens des Verlages / Auslieferers, dass die Aufführungsrechte zur Verfügung stehen.
5. Die Anfragende / der Anfragende nimmt die Nutzungsbedingungen und Informationen zur Datenbank zu Bühnenwerken des Verbandes Deutscher Bühnen- und Medienverlage e.V. ausdrücklich zur Kenntnis.