Masino,Daniela, Preuß Martina (Autor:in)
Elfenland
(Elfenland)
Musiktheater
Jugend, Kinder, Musical
Dekorationshinweis: 2 Bühnenbilder + Baubüro Waldlichtung (Nebelmaschine) Moos, Zweige, Bäume, Baumstämme, Pilze, große Blumen aus Papier Sitzmöglichkeiten ( Weinkisten aus Holz ) Waldlichtung mit gedeckter Tafel Lampignons, Schaukel für Rosalia Baubüro vor der Bühne oder seitlich parallel zu Bild 1
Besetzung:
19D,
5H
Besetzungshinweis: Lavinia, Hüterin und Oberhaupt des Waldes ( resolute aber warmherzige Mutterfigur, Solist mit warmer ,voller ausdrucksstarker Stimme )
Aurelia, die Libelle, eine Freundin von Lavinia (Vertrauensperson des Elfenvolkes, Solist mit klarer Stimme )
Rosalia, Apollofalter: verliebt sich in Arthur einen Menschen ( junges, liebevolles eher schüchternes Mädchen, Solist mit zarter, schöner Stimme )
Arthur ,Ingenieur, verliebt sich in Rosalia ( anfänglich sachlich wenig emotional, sollte im Duett mit Rosalia singen können, Personenwechsel / zwei Darsteller möglich wenn jemand nicht singen kann )
Robinia die Biologin: versucht den Straßenbau zu verhindern ( extrovertiert, charmant, gut gelaunt, keine solistische Rolle)
Jonas, Kollege von Arthur
Indira der Käfer, ein stiller Beobachter des Waldes
Valerie, singt im Duett mit Rosalia, Schmetterling
Lorena und Adrastaia, Schmetterlinge
Jan und Olle, Trolle
Eofora und Amilena, Geisterelfen und Tänzerinnen
Fiona und Filippa, Zauberelfen und Tänzerinnen
Luna und Siri und Fiorina, Waldelfen
Laila und Illiana und Alena, Tänzerinnen
Sienna und Estella ..... Chorelfen (nach Bedarf)
Instrumentierung: Playback, Band
Zusatzinformation: Hörbeispiele finden Sie auf unserer Homepage!
Bstnr/Signatur: theatertext/elfenland/
Dauer: 60 min
Aufführungsgeschichte:
Uraufführung: voices of joy, Jockgrim am 08.10.2006 in Herxheim beim Europäischen Musical Festival
Deutsche Erstaufführung: voices of joy, Jockgrim am 08.10.2006 in Herxheim beim Europäischen Musical Festival
In TTX seit: 11.03.2015
Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Hallenweg 14
64689 Grasellenbach
Telefon: 0049- (0) 6253 – 970 83 83
cantus@cantus-verlag.com
www.theaterverlag-cantus.de
Mitglied im VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags