Die Prinzipalin - Die vergessene Legende
(Ida Ehre)
Sprechtheater
Schauspiel
Dekorationshinweis: Es gibt ein Bühnenbild: Eine kleine Garderobe im Deutschen Theater in Bukarest 1920; rechts ein Gang, der nach draußen führt, der Gang links führt ins Innere des Theaters. Rechts neben der Garderobe hängt im Gang ein schwarzes Wandtelefon, links sind Toiletten, daneben weitere Garderoben.
Besetzung:
1D,
1H
Besetzungshinweis: Der Mann – den Autor des vorliegenden Stücks, Ida Ehres Mann Bernhard Heyde, Ida Ehres Liebhaber Wolfgang, den Autor Gerhard Menzel, Theateroffizier John Olden, Autor Wolfgang Borchert, dessen Kunstfigur Beckmann, den Schauspieler Helmut Käutner, einen unbekannten Schauspieler und den Poltiker Philipp Jenninger Die Frau – Ida Ehre in allen Lebensphasen und eine Nazionalsozialistin
Bstnr/Signatur: theatertext/die-prinzipalin-die-vergessene-legende/
Frei zur UA
In TTX seit: 02.03.2012
die Hamburger Kammerspiele – das erste Theaterhaus Europas, das eine Frau leitete. Zu Eröffnung schrieb sie ein Manifest für das Deutsche Theater, das weithin unbeachtet geblieben ist – nicht zuletzt auch von ihr selbst. Dabei enthält es eine Vision, die auch heute noch Beachtung finden sollte.
Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Hallenweg 14
64689 Grasellenbach
Telefon: 0049- (0) 6253 – 970 83 83
cantus@cantus-verlag.com
www.theaterverlag-cantus.de
Mitglied im VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags