Bauer, Theodora
Chikago
Stoffrechte
Sprechtheater
Schauspiel
Werkangaben: Stoffrecht (frei zur Bearbeitung für Bühne und Hörfunk)
Besetzungshinweis: Besetzung ad libitum
Publikation: Picus Verlag
Frei zur UA
In TTX seit: 10.12.2018
"Chikago" ist in Romanform erschienen (2017, Picus Verlag) und frei zur Bearbeitung für Bühne, Hörfunk und Film.
Theodora Bauers "Chikago" befasst sich mit dem hochaktuellen Thema Wirtschaftsmigration. Die Migranten kommen jedoch aus Europa, sind Österreicherinnen und Österreicher.
1921, das Burgenland ist eine verarmte Grenzregion, die Katica, Anica und Feri keine Zukunft bietet. Ein Unglück geschieht und die drei wandern überstürzt nach Chicago aus. Amerika verspricht ihnen ein neues und vermeintlich besseres Leben. Doch das Land der unbegrenzten Möglichkeiten erweist sich als widerständig und droht, die drei abzuwerfen: Die Geburt ihres Kindes verläuft für Katica tragisch, Feri wird zum Säufer und Tagedieb, und bald muss Anica die Verantwortung für den kleinen Josip übernehmen …
1937 kehren Anica und Josip ebenso überstürzt zurück ins Burgenland. Die Flucht in die Heimat erweist sich jedoch als nicht weniger problematisch. Denn kurz vor dem Anschluss stellen die noch illegalen Nationalsozialisten schon eine offene Bedrohung für alle dar, die ihrem Menschenbild nicht entsprechen.
Theodora Bauer schafft es, sich dem so aktuellen Thema Migration von einer ungewohnten Perspektive zu nähern und gibt den Protagonistinnen und Protagonisten ihre eigene Sprache – und ihr eigenes Schweigen. Ein besonderer Text über Einsamkeit, Familie und die Hoffnung auf ein anderes Leben.
Schultz & Schirm vertritt die Stoffrechte zu diesem Titel. Sie können uns gerne jederzeit kontaktieren.
Theodora Bauers "Chikago" befasst sich mit dem hochaktuellen Thema Wirtschaftsmigration. Die Migranten kommen jedoch aus Europa, sind Österreicherinnen und Österreicher.
1921, das Burgenland ist eine verarmte Grenzregion, die Katica, Anica und Feri keine Zukunft bietet. Ein Unglück geschieht und die drei wandern überstürzt nach Chicago aus. Amerika verspricht ihnen ein neues und vermeintlich besseres Leben. Doch das Land der unbegrenzten Möglichkeiten erweist sich als widerständig und droht, die drei abzuwerfen: Die Geburt ihres Kindes verläuft für Katica tragisch, Feri wird zum Säufer und Tagedieb, und bald muss Anica die Verantwortung für den kleinen Josip übernehmen …
1937 kehren Anica und Josip ebenso überstürzt zurück ins Burgenland. Die Flucht in die Heimat erweist sich jedoch als nicht weniger problematisch. Denn kurz vor dem Anschluss stellen die noch illegalen Nationalsozialisten schon eine offene Bedrohung für alle dar, die ihrem Menschenbild nicht entsprechen.
Theodora Bauer schafft es, sich dem so aktuellen Thema Migration von einer ungewohnten Perspektive zu nähern und gibt den Protagonistinnen und Protagonisten ihre eigene Sprache – und ihr eigenes Schweigen. Ein besonderer Text über Einsamkeit, Familie und die Hoffnung auf ein anderes Leben.
Schultz & Schirm vertritt die Stoffrechte zu diesem Titel. Sie können uns gerne jederzeit kontaktieren.
Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Spengergasse 37
AT 1050 Wien
Telefon: +43 1 310 99 42
Telefax: +43 1 310 99 42
office@schultzundschirm.com
www.schultzundschirm.com
Mitglied im VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags