<
Gebert, Anke

Ohne dich

Sprechtheater
Schauspiel

Dekorationshinweis: var. Dek.
Besetzung: 1D, 2H

Frei zur UA

In TTX seit: 20.02.2023

Im Berlin der späten 20er Jahre lernte Irma Weckmüller den charmanten Arzt Erich Bragenheim kennen. Irmas Leben als Verkäuferin im KaDeWe, die allein für sich und ihre Schwester Martha sorgte, änderte sich grundlegend. Zwischen Irma und Erich entwickelte sich eine innige und tiefe Liebe. Doch mit dem Aufkommen des Nationalsozialismus waren sie schon bald großer Gefahr ausgesetzt, denn Erich war Jude. Sein Leben wurde immer eingeschränkter, seine Arbeit in der Praxis verboten. Die beiden wollten am 16. September 1935 heiraten - am Tag zuvor jedoch wurde mit sofortiger Wirkung das "Gesetz zum Schutze des deutschen Blutes" erlassen. Dieses Gesetz verbot die Hochzeit der Christin mit dem Juden. Erich wurde in der Folge in Auschwitz ermordet, Irma blieb allein zurück.

Doch Irma ist nach dem Kriegsende noch immer entschlossen, seine Frau zu werden. Sie hat mit ihrem Herzen ein Eheversprechen gegeben, das sie bis an ihr Lebensende bindet. Auch wenn Erich in Auschwitz ums Leben gekommen ist, ist und bleibt sie seine Frau.

Von nun an setzt sie alles daran, auch rechtlich als Frau Bragenheim anerkannt zu werden. Es geht ihr nicht um ein eventuelles Erbe oder eine Rente - sie möchte schlicht eine Tatsache offiziell bestätigt haben. Sie sucht einen Anwalt auf, der ihre Interessen vertreten wird. Es beginnt ein siebenjähriger Marathon durch diverse Anwaltskanzleien und Amtsstuben. Mit diesem Kampf Irmas blättert Anke Gebert ein weiteres Kapitel deutscher Geschichte auf. Denn, wie man weiß, verschwand das Gedankengut der Nazizeit nicht über Nacht.

Eine auf einer wahren Begebenheit beruhende Liebesgeschichte.

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

PER H. LAUKE VERLAG e.K. - Theater*Film*TV*Radio
Deichstr. 9
20459 Hamburg
Telefon: 040 - 300 66 780
Telefax: 040 - 300 66 789
lv@laukeverlag.de
www.laukeverlag.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags