<
Neumann, Jan

E. Bauers Sammelsurium der unsterblichen Sterblichen
Töchter und Söhne der Stadt

Sprechtheater
Schauspiel

Besetzung: 3D, 3H (6 Darst.)

Bstnr/Signatur: 2002

In TTX seit: 07.08.2017

Der Cannstatter Schuster Salomon Idler stürzte Mitte des 17. Jahrhunderts bei seinem ersten und letzten Flugversuch mit zwei selbst konstruierten Flügeln in eine Holzbrücke, die sofort einstürzte. Vier Hühner fanden den Tod. Der Schuster überlebte, riss sich wütend seine Flügel vom Leib und betätigte sich fortan lieber als Poet und Schauspieler.
Vom fliegenden Schuster und Luftfahrtpionieren, von national sozialistischen Prähistorikern über den Verfasser der Einführung in die Katalogkunde hin zum Erfinder der Fliegenklatsche, von Silhouetteuren zu berühmten Kunsterzgießern und Giftgasentwicklern hin zum Gründer des Zentralblattes für Gynäkologie oder dem Erfinder der Reformunterwäsche: Stuttgarts Geschichte ist voll von berühmten Persönlichkeiten – die heute keiner mehr kennt. Hinzu kommt die Masse an Menschen, die nichts hervorbrachten, was sie überlebte – die absolut Unbekannten und Vergessenen – die doch eines gemeinsam haben mit den Berühmten: Auch sie sind Töchter und Söhne der Stadt.
Jan Neumann und das Ensemble suchen in den Archiven nach Spuren, die die Bekannten und die ewig Unbekannten in den hintersten Ecken des kollektiven Gedächtnisses hinterlassen haben.
Schauspiel Stuttgart

Werk auf Homepage des Verlags

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs-GmbH
Schweinfurthstr. 60
14195 Berlin
Telefon: 030 - 897 18 40
Telefax: 030 - 823 39 11
info@kiepenheuer-medien.de
www.kiepenheuer-medien.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags

Mitarbeiter:innen professioneller Bühnen können über den Downloadbereich unserer Internetseite viele unserer Theatertexte als PDF-Dokumente herunterladen.