<
Vekemans, Lot

Truckstop
(Truckstop)

Sprechtheater
Schauspiel

Übersetzer:in(nen): Pieper, Eva M.

Originalsprache: Niederländisch
Besetzung: 2D, 1H (3 Darst.)

Bstnr/Signatur: 1640

Aufführungsgeschichte:
UA: 12.01.2002 Bussum, Het Muztheater
DSE: 28.10.2007 Darmstadt, Staatstheater

In TTX seit: 13.10.2006

Die Handlung von "Truckstop" spielt im ländlichen Noord-Brabant in einer Autobahnraststätte, die von einer Mutter und ihrer 18jährigen an ADHD leidenden Tochter bewirtschaftet wird. Der junge Lastwagenfahrer Remco schaut beinahe jeden Tag auf eine Tasse Kaffee und einen Imbiss herein. Die drei versuchen, der alltäglichen Schufterei in Tagträumen über Liebe, Geld und Erfolg zu entrinnen. Ein unglücklicher Zusammenlauf verschiedener Umstände und Vorstellungen von Glück führt jedoch zu einer Kollision der Zukunftsphantasien der Figuren, die fatale Folgen für alle drei hat. - In "Truckstop" werden die Ereignisse rekonstruiert, die ein tragisches Schicksal einläuten. Die Figuren erzählen ihre Geschichte aus dem Grab. Sie kommentieren die Geschehnisse einer verhängnisvollen Freitagnacht und teilen ihre Gedanken darüber mit dem Publikum.

"Der wunderbare Text stammt aus der Feder Lot Vekemans.... Theater, in dem das menschliche Handeln gegen das Licht gehalten wird, mit überraschend montierten Erzähltechniken und subtilen theatralischen Elementen. Die Inszenierung ist fragmentarisch aufgebaut, die drei Figuren treten regelmäßig aus ihrer Rolle heraus, um sich direkt ans Publikum zu wenden und die Geschehnisse zu kommentieren. Das dramatische Ende offenbart sich am Anfang, was sehr beklemmend wirkt. Doch nicht der fatale Schicksalsschlag steht im Mittelpunkt, sondern der Weg dorthin, gezeichnet durch den Generationenkonflikt und aufeinander prallende Träume"
Eindhovens Dagblad, 15.02.02

Werk auf Homepage des Verlags

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs-GmbH
Schweinfurthstr. 60
14195 Berlin
Telefon: 030 - 897 18 40
Telefax: 030 - 823 39 11
info@kiepenheuer-medien.de
www.kiepenheuer-medien.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags

Mitarbeiter:innen professioneller Bühnen können über den Downloadbereich unserer Internetseite viele unserer Theatertexte als PDF-Dokumente herunterladen.