Der brave Theodor
(Der brave Theodor)
Eine Farce in 2 Akten
Sprechtheater
Komödie
Dekorationshinweis: Die Bühne ist zweigeteilt: Hinten/Vorne. Vorne befindet sich das Bühnenbild zu „Der brave Theodor“ dahinter ist der Backstage Bereich. Die „Wände“ bestehen aus auf Holzgestelle aufgezogenen bemalten Tüchern, oder Brettern, die später im zweiten Akt entfernt werden. Auch die Tür ist im zweiten Akt „durchsichtig“, man kann also die Verkleidung herausnehmen, oder man tauscht die Tür schnell gegen eine durchsichtige aus. Vorne: Die Bühne zeigt die Wohnung von Friedrich und Dorothea Menthel, sie ist ehrwürdig bemalt, eventuell hängen auch ein paar Gemälde an der Wand. In der Mitte ist ein zentraler Eingang mit Bogen, durch den man nach links und rechts gehen kann. Auf der linken Bühnenseite befindet sich eine schmale Tür. Ein kleines Tee-Tischchen und zwei Stühle stehen leicht nach rechts versetzt auf der Bühne. Hinten: Man sieht die Mauern des Theaters, teilweise bekritzelt, alte Tapeten fallen halb ab. Hinten rechts ist eine Tür mit der Aufschrift „WC“, rechts daneben führt eine Wand in Richtung Fundus. Links stehen Kleiderständer, ein Durchgang führt weiter nach links.
Besetzung:
6D,
5H
Besetzungshinweis: Besetzung
Damen/Anzahl: 6
Herren/Anzahl: 5/6
Rolle im Stück – Rolle der Rolle im Stück:
Werner (Regisseur) – Eusebius von Rotenhahn
Hans – Friedrich Menthel
Julius – Conrad Ebert/ Alexander
Lina – Magdalena (Dienstmädchen)
Lily – Dorothea Menthel
Maria – Edmute Teubner
Molly – Esmeralda (Tänzerin)
Norbert (Briefträger) – Theodor Teubner
Elfi (Souffleuse)
Ernst (Techniker)
Linas Mutter
Polizist/in (Anmerkung: männlich oder weiblich, evtl. Doppelrolle mit Linas Mutter)
Bstnr/Signatur: der-brave-theodor/
Dauer:
abendfüllend
Frei zur UA
In TTX seit: 02.07.2019
Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Hallenweg 14
64689 Grasellenbach
Telefon: 0049- (0) 6253 – 970 83 83
cantus@cantus-verlag.com
www.theaterverlag-cantus.de
Mitglied im VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags