Der Fürst der Wälder
(Heute Hiasl)
Anklage und Verteidigung eines Wilderers
Sprechtheater
mit Musik, Schauspiel
ab 16 Jahren
Dekorationshinweis:
1 Dekoration
Besetzung:
1D,
2H
(3 Darst.)
Besetzungshinweis: Doppelbesetzung, Bürgerchor
Publikation: HEUTE HIASL von Sebastian Seidel, Maro-Verlag Augsburg, 2019. Mit einem Nachwort von Klaus Wolf
Rechtevertretung: Theaterverlag Hofmann-Paul, Berlin
Dauer:
abendfüllend
Aufführungsgeschichte:
UA am 29.11.2019, Sensemble Theater, Augsburg, Regie Sebastian Seidel (alter Titel: Heute Hiasl). Mit Florian Fisch, Sarah Hieber, Olaf Ude und dem „Bürgerchor“.
10.+11.12.2022 Stadttheater Kempten
In TTX seit: 17.01.2023
Der historische Hiasl diente Friedrich Schiller als Vorlage für sein Stück „Die Räuber“ - vor allem der Figur des Karl Moor. Auch mit Robin Hood wird Matthäus Klostermayr verglichen, da er gerade bei den armen Bauern als Volksheld gesehen wurde. Sebastian Seidel dramatisiert den gerichtlichen Prozess und lässt das Publikum zur moralischen Instanz werden. Er webt geschickt zeitgenössische Texte wie die erste Biografie des Hiasl von Ludwig Tieck „Der Bayerische Hiesel“ und Volkslieder ein sowie Zitate aus Schillers „Die Räuber“. Mit seiner Bearbeitung des Hiasl-Stoffes bricht Seidel eine Lanze für die zeitlosen Werte Gleichheit, Freiheit, Brüderlichkeit.
„Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Wissen begabt und sollen einander im Geiste der Brüderlichkeit begegnen.“
Ein Stück zur historischen Figur des Hiasls, das einen modernen Widersacher zeigt, der die Grundrechte und Grundwerte eines jeden hochhält.
Vorheriger Titel: Heute Hiasl
Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Naumannstr. 24
10829 Berlin
Telefon: 030-78709940
mail@theaterverlaghofmann-paul.de
www.theaterverlaghofmann-paul.de
Mitglied im VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags