<
Osorio, Amaranta / Pascual, Itziar

Moje holka, moje holka
(Mein Mädchen, mein Mädchen)

Sprechtheater
Schauspiel

Übersetzer:in(nen): Gerhold, Stefanie

Originalsprache: Spanisch
Besetzung: 2D

Publikation: publiziert auf Spanisch in Primer Acto nº 351, Madrid
Bstnr/Signatur: 1553

Aufführungsgeschichte:
UA: 06.03.19, Teatro Español (NT), ES-Madrid; R: Natalia Menéndez
Frei zur DSE

In TTX seit: 20.11.2018

Das Stück montiert Vergangenheit und Gegenwart. Es thematisiert die Schicksale einer jungen und einer alten Frau, die sich im Laufe der Handlung annähern und dann in einer gemeinsamen Geschichte aufgehen. Zunächst ahnt man aber nicht, was die beiden verbindet.
Mit eindrücklicher Sprache und berührender Leichtigkeit gelingt es den Autorinnen, die Gräuel der NS-Zeit zu schildern. Im Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart handelt der Text einerseits von vererbten Traumata und der Schoah, andererseits von der Stärke der Frauen, von Hoffnung und Licht. Die alte Frau, ohne deren Handeln es die junge Frau gar nicht gäbe, hat als Internierte in Theresienstadt die Monotonie, das hungrige Dahindösen an Leib und Seele überstanden, wurde mal Zeugin, mal Opfer von Nötigungen oder physischen Quälereien und hat sich erfolgreich dagegen gewehrt, „in Transport zu kommen“, so die Chronistenformel.
Die junge Frau der Gegenwart fragt sich: „An welcher Stelle meines Gedächtnisses, / meiner Vergangenheit, / meiner persönlichen Geschichte / habe ich gelernt, die Dinge zu schlucken? / Wann habe ich mich damit abgefunden, / dass es unsere Rolle ist, kompetent zu sein ohne zu leuchten?“!
MOJE HOLKA, MOJE HOLKA ist inspiriert vom Leben der tschechisch-israelischen Schauspielerin Vlasta Schönová (später Nava Shan), die nach ihrer Deportation in das Konzentrationslager Theresienstadt lebensbejahende und überlebensnotwendige Theaterarbeit mit den dort internierten Kindern leistete. Damit hatte sie, selbst an der Schwelle der Vernichtung, dazu beigetragen, keine Endzeitgefühle oder -gedanken aufkommen zu lassen, sondern Zuversicht zu verbreiten.
„MOJE HOLKA, MOJE HOLKA ist wirklich ein besonderes Stück. Es geht darin um die transgenerationale Weitergabe von Traumata, ein Thema, das derzeit viele beschäftigt. Und ich finde, den beiden Autorinnen gelingt es auf verblüffende Weise, das greifbar zu machen. Trotz der Schwere des Themas hat das Stück etwas Leichtes, Duftiges, und mich hat seine knapp gehaltene, poetische Sprache sehr fasziniert. Es hat mir große Freude gemacht, das zu übersetzen.“ (Stefanie Gerhold)

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Theaterstückverlag in der Drei Masken Verlag GmbH
Herzog-Heinrich-Str. 18
80336 München
Telefon: +49/89/54456-909
Telefax: +49/89/53819952
theaterstueckverlag@dreimaskenverlag.de
www.theaterstueckverlag.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags