<
Neustein, Benedikt/ Overkamp, Claus/ Schidlowsky, Christian

Um Himmels willen, Ikarus!

Sprechtheater
Kinder
ab 7 Jahren

Besetzung: 2H

Publikation: Stückauszüge abgedruckt in: Franz-Josef Payrhuber (Hrsg.): Deutschdidaktik aktuell, Band 35, Jugendtheaterstücke der Gegenwart, Schneider Verlag Hohengehren GmbH, 2012
Zusatzinformation: Auszeichnung: 07.03.06, Theaterzwang, 12. Festival freier Theater NRW, Dortmund: Förderpreis
Bstnr/Signatur: 1244

Aufführungsgeschichte:
UA: 16.09.05, Theater Marabu, Bonn; R: C. Schidlowsky
ÖE: 06.10.17, Theater 7ieben und 7iebzig, AT-Innsbruck; R: L. Pályi

In TTX seit: 10.05.2006

Ein Irrgarten. Darin: Ein Vater mit seinem Sohn. Der quengelt, will keinen Ausgang suchen, will auch mal vorausgehen, eine Pause machen oder ins Freibad gehen. Und das Labyrinth, das sein Vater gebaut hat, findet er einfach nur blöd. Er will lieber eine richtige Familie, mit einer Mama und einem Zuhause. Wie das halt so ist mit alleinerziehenden Vätern und ihren Söhnen: Dädalus kann Irrgärten bauen und falsche Kühe, aber wie man mit einem Kind umgeht, hat ihm keiner beigebracht.

"'Um Himmels willen, Ikarus!' erzählt die Geschichte von Vater und Sohn als alltäglichen Konflikt. Der Sohn will vom Vater nicht nur wissen, wo es lang geht (im wahrsten Sinne des Wortes), sondern er fordert auch Antworten: 'Wer hat uns hier eingesperrt?' und: 'Warum hast du das Labyrinth gebaut?' So muss Dädalus erzählen: Vom Tyrannen Minos und dessen Frau, die sich in einen Stier verliebt und vom Erfinder Dädalus fordert, ihr zu helfen." (Bonner Rundschau, 19.09.05)

"'Um Himmels willen, Ikarus!' ist kraftvolles, leidenschaftliches Theater, voller Spielfreude und Intensität. In einer wunderbaren Beschränkung auf die Präsenz der Akteure, auf wenige Requisiten und eine pointiert eingesetzte Musik vermag das Stück die Phantasie seiner Zuschauer wachzurufen. [...] Das Theater Marabu [...] spielt so präzise, dass diese Geschichte zwischen den Zuschauern, als Teil ihrer Welt, lebendig wird und zutiefst berührt." (Begründung der Jury des Festivals Theaterzwang)

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Theaterstückverlag in der Drei Masken Verlag GmbH
Herzog-Heinrich-Str. 18
80336 München
Telefon: +49/89/54456-909
Telefax: +49/89/53819952
theaterstueckverlag@dreimaskenverlag.de
www.theaterstueckverlag.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags