Krupa, Thomas
Bartholomäusnacht
Ein Requiem
Sprechtheater
Schauspiel
Besetzung:
4D,
5H
Besetzungshinweis: Chor
Rechtevertretung: Drei Masken Verlag
Aufführungsgeschichte:
UA Theater Erlangen, 11.09.2020
In TTX seit: 15.02.2021
Paris 1572: Um die Konfessionen zu versöhnen, wird die Schwester des Königs, genannt Margot, mit dem Hugenottenführer Henri von Navarra verheiratet. Doch die Machtkämpfe, Rachemanöver und Bürgerkriegsgräuel der letzten Jahrzehnte bilden eine explosive Gemengelage. Die Spannungen entladen sich in einem erschütternden Pogrom an Tausenden von Hugenotten, die zur Hochzeitsfeier in die Hauptstadt geströmt sind.
Wohin führen die Erosionen demokratischen Bewusstseins? Die global zunehmende gesellschaftliche Spaltung ist für Thomas Krupa das zentrale Thema unserer Zeit. In BARTHOLOMÄUSNACHT setzt er diese Polarisierung mit dem zerrissenen Frankreich von 1572 in Beziehung. Dabei findet er eine kraftvolle Sprache für die unaussprechlichen Gräuel und ihre Hintergründe.
Wohin führen die Erosionen demokratischen Bewusstseins? Die global zunehmende gesellschaftliche Spaltung ist für Thomas Krupa das zentrale Thema unserer Zeit. In BARTHOLOMÄUSNACHT setzt er diese Polarisierung mit dem zerrissenen Frankreich von 1572 in Beziehung. Dabei findet er eine kraftvolle Sprache für die unaussprechlichen Gräuel und ihre Hintergründe.
Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Herzog-Heinrich-Str. 18
80336 München
Telefon: 0049.89.544 56 909 / 694 / 595
Telefax: 0049.89. 53 81 99 52
bestellen@dreimaskenverlag.de
www.dreimaskenverlag.de
Mitglied im VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags