<
Martin, Claus (Komponist:in)
Martin, Claus (Autor:in)

Schneewittchen
eine Märchenkomödie mit Musik

Musiktheater
Freilicht, Märchen, mit Musik, Musical

Dekorationshinweis: Im Wesentlichen werden 5 Bilder gebraucht: Schloss – Hexenküche – Willibalds Wohnung – Wald – Haus der Zwerge Da die Bilder einander teilweise rasch abwechseln, bietet sich eine Inszenierung im Einheitsraum (Shakespeare-Bühne) oder eine Simultanbühne (Freilichtbühne) an.
Besetzung: 18D, 5H
Besetzungshinweis: Besetzung/Rollen/Charakter
Besetzung:

Damen/Anzahl: 18 – 25 (Doppelbesetzungen möglich)
Herren/Anzahl: 5 – 12 (Doppelbesetzungen möglich)
Rollen:

Schneewittchen, Prinzessin
Die Königin, Schneewittchens Stiefmutter
Edgar, ein Gauner
Crudelia, eine Gaunerin
Willibald, Schneewittchens Freund
Hexe 1
Hexe 2
Der König, Schneewittchens Vater
Die Zwerge:
Zwerg 1: Boss, der Chef der Zwerge
Zwerg 2: Zacki (Zwerg mit militärischer Ausbildung und Camouflage-Mütze)
Zwerg 3: Motz, der Nörgler
Zwerg 4: Sherlock, der Kluge (mit karierter Mütze und Pfeife)
Zwerg 5: Top, der Optimist
Zwerg 6: Kicher, der Witzbold
Zwerg 7: Bibber, der Angsthase
Haushofmeister
ein französischer Koch/Köchin
Amme
Magd 1
Magd 2
Zofe 1 (Elvira)
Zofe 2 (Genoveva)
Der sprechende Spiegel
3 Frauen am Brunnen (Anzahl kann geändert werden)
4 Holzsammlerinnen (Anzahl kann geändert werden)
Im Schloss weiteres Gesinde (Mägde, Diener etc.), „Volk“
Instrumentierung: Playback

Zusatzinformation: Ein sehr unterhaltsames Familienstück mit vielen Frauenrollen. Perfekt für Freilichtbühne geeignet. Claus Martins Version des Grimm-Märchens ist ein absolut frisches, heutiges Stück. Der bekannte Märchenstoff, der schon Walt Disney zu seinem Klassiker „Schneewittchen“ inspirierte, wurde zu einem effektvollen und überaus unterhaltenden Stück umgearbeitet, an dem die ganze Familie Spaß hat. Martin hat viele Figuren hinzuerfunden, beispielsweise die beiden trotteligen Gauner Edgar und Crudelia, die es trotz mehrerer Versuche nicht schaffen, Schneewittchen zu beseitigen. Oder die beiden gruseligen Hexen, die der Königin den sprechenden Spiegel und den vergifteten Apfel geben. Oder Schneewittchens liebenswerten Verehrer Willibald. Dadurch ergeben sich zahlreiche skurrile Situationen, die das bekannte Märchen in einem neuen Licht erstrahlen lassen. Zahlreiche kleine Nebenrollen machen das Stück zu einem idealen Stück für ein großes Ensemble.
Bstnr/Signatur: theatertext/schneewittchen-das-musical/
Dauer: 90 min, abendfüllend

Aufführungsgeschichte:
UA: 12.06.2021, Freilichtbühne Hornberg
DE: 12.06.2021, Freilichtbühne Hornberg

In TTX seit: 16.11.2022

Prinzessin Schneewittchen hat heute Geburtstag: Alle Bewohner des Schlosses feiern – nur eine nicht: Die Königin, Schneewittchens Stiefmutter, beneidet sie um ihre Schönheit. Von zwei gruseligen Hexen hat sie einen Zauberspiegel erhalten, der sie ständig darüber informiert, dass Schneewittchen die Schönste im ganzen Land ist.

Mit Hilfe von zwei Gaunern versucht die Königin, Schneewittchen zu töten. Da die beiden jedoch reichlich dämlich sind, gelingt es Schneewittchen, Zuflucht bei den sieben Zwergen zu finden.

Die böse Königin gibt aber nicht auf: Zwei Hexen sollen ihr helfen, mit einem vergifteten Apfel doch noch ans Ziel zu gelangen. Womit jedoch alle nicht gerechnet haben, ist Schneewittchens Freund Willibald, der für sie bereit ist, sein Leben zu riskieren. Ihm gelingt es, den Plan der Hexen und der Königin zu durchkreuzen.

Am Ende siegt natürlich das Gute – aber alle Beteiligten haben etwas darüber gelernt, was wichtiger ist: Die Schönste zu sein, oder geliebt zu werden.

Werk auf Homepage des Verlags

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

CANTUS Verlag
Hallenweg 14
64689 Grasellenbach
Telefon: 0049- (0) 6253 – 970 83 83

cantus@cantus-verlag.com
www.theaterverlag-cantus.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags