<
Sterzik, Torsten (Komponist:in)
Lucas, Julia (Autor:in)

Weihnachtsmanns Geburtstag
Die Erfindung von Weihnachten
(Weihnachtsmanns Geburtstag)

Musiktheater
Märchen, mit Musik, Weihnachtsspiel

Dekorationshinweis: Vorspiel und 1. Szene spielen auf der Erde, Szene 2 bis 5 im (Sternen-) Himmel bzw. im Märchenland bei Frau Holle.
Besetzung: 9D, 4H
Besetzungshinweis: Rollen:

Herr Weihnacht – ein etwas brummiger älterer Mann
Frau Weihnacht – seine Frau, die Schwester von Frau Holle
Schneefrau – die schwatzhafte Frau des Schneemanns
Weihnachtsmaus – eine vorwitzige Mitbewohnerin auf dem Hof von Herrn Weihnacht
Frau Holle – Frau Holle
Sternenanzünder – ein Gehilfe von Frau Holle, er zündet nachts immer die Sterne an
Dunkelmacher – ein Gehilfe von Frau Holle, der es zuvor dunkel macht
Etta Lamm – eine Gehilfin von Frau Holle mit immer guter Laune und einer Leidenschaft fürs Schmücken
Hänsel – Hänsel
Gretel – Gretel
Goldmarie – Goldmarie
Rotkäppchen – Rotkäppchen
Sterntalermädchen – Sterntalermädchen
dazu evtl. Chor (einstimmig) als Kinder, Sterne, Schneeflocken, Mäuse etc.
Instrumentierung: Orchester, Playback

Instrumentalbesetzung:

Blockflöte 1
Blockflöte 2
Violinen 1
Violinen 2
Bratschen
Violoncelli/Kontrabass
Glockenspiel
Klavier

Zusatzinformation: „Weihnachtsmanns Geburtstag“ ist der erste Teil der Weihnachts- Trilogie „Weihnachten im Märchenland“, die das Fest Weihnachten ohne Bezug zum Christentum erklärt. Märchenhaft, fantasievoll und mit einer großen Portion Humor!
Bstnr/Signatur: weihnachtsmanns-geburtstag/
Dauer: 80 min

Frei zur UA

In TTX seit: 01.11.2016

Herr Weihnacht ist missmutig, da sein Geburtstag (der 24. Dezember zufälligerweise) bevorsteht, den er sehr ungern feiert. Das Besondere in diesem Jahr nun ist, dass sich das Ehepaar Weihnacht bei Frau Holle eingeladen hat. Frau Weihnacht ist nämlich die Schwester von Frau Holle. Da man als Besuch jedoch nicht gern mit leeren Händen vor der Tür steht (auch wenn man selbst Geburtstag hat) und Frau Holle außerdem über den Jahreswechsel Kinder aus dem Märchenland zu Besuch hat, haben sich Herr und Frau Weihnacht Geschenke für die Kinder ausgedacht. Diese freuen sich schließlich so sehr über die Gaben, dass Herrn Weihnacht die Idee kommt, in Zukunft auch den Kindern auf der Erde etwas zu schenken – an seinem eigenen Geburtstag. Denn das ist für ihn das größte Glück: Freude zu verschenken und die Kinderaugen strahlen zu sehen.

Werk auf Homepage des Verlags

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

CANTUS Verlag
Hallenweg 14
64689 Grasellenbach
Telefon: 0049- (0) 6253 – 970 83 83

cantus@cantus-verlag.com
www.theaterverlag-cantus.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags